idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 10:51

media vision - Forschungsergebnisse im E-Business

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO liefert mit der Studienreihe "media vision" aktuelle Forschungsergebnisse und kompetente Hintergrundinformationen über Einsatz, Akzeptanz und Nutzung von E-Business-Technologien und -Konzepten.

    Die derzeitige wirtschaftliche Flaute führt zur verstärkten Suche nach Einsparpotenzialen in Unternehmen. Im Bereich der elektronischen Geschäftsabwicklung, im E-Business, werden umfassende Einsparmöglichkeiten vermutet. Unternehmen sehen sich jedoch einer Flut von neuen Technologien gegenüber, deren Relevanz und Zukunftsperspektiven oft unklar sind.
    Die Studienreihe "media vision" von Fraunhofer IAO hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, aktuelle Entwicklungen im E-Business aufzuzeigen und kompetente Hintergrundinformationen zu liefern. Dadurch werden investitionsrelevante Entscheidungen in Unternehmen unterstützt. In den Veröffentlichungen werden einzelne Verfahren, Technologien und Konzepte vorgestellt, der derzeitige Forschungs- und Entwicklungsstand erläutert, Problemfelder diskutiert sowie Einsatzmöglichkeiten in der Wirtschaft erörtert. Marktübersichten ermöglichen Produktvergleiche, standardisierte Befragungen und Expertengespräche zeigen aktuelle Trends und Meinungen auf.
    Die Studien werden von Experten von Fraunhofer IAO, die in den Bereichen E-Business und speziell Electronic Business Integration tätig sind, erstellt. Dabei nimmt Fraunhofer IAO eine neutrale Position ein und liefert ein objektives Bild der wirtschaftlichen Situation im untersuchten Fachgebiet.
    Aktuell ist die Studie "Business Integration Software - Werkzeuge, Anbieter, Lösungen erschienen". Ziel der Studie ist es, Unternehmen einen Ratgeber bei der Auswahl und Einführung geeigneter Softwarelösungen an die Hand zu geben. Zudem liefert sie u. a. einen Marktüberblick über 19 Anbieter und deren Produkte auf dem deutschen Markt. Die Softwareprodukte werden detailliert vorgestellt und mit Hilfe einer umfassenden Übersichtstabelle ist ein direkter Vergleich der Technologien und des Leistungs- und Funktionsumfangs möglich.
    Insgesamt sind in den vergangenen drei Jahren zehn Studien erschienen, das Themenspektrum reicht von Elektronischem Produktdaten und Katalogmanagement über E-Business-Standards bis hin zu Portalsoftware, elektronischen Marktplätze und Digital Entertainment.
    Die aktuellen Studien können online bestellt werden, ältere Veröffentlichungen stehen über untenstehenden Link kostenlos zum Download zur Verfügung.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Anja Kirchhof
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-23 28, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: Anja.Kirchhof@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.media-vision.iao.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).