idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2015 12:49

Seit wann gibt es Blütenpflanzen und wo lebten sie?

Dr. Gesine Steiner Pressestelle
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

    Bisher wurden Wasserlilien (Nymphaeales) als die ursprünglichsten Blütenpflanzen angesehen, von denen es 115 Millionen Jahre alte Fossilien gibt. Eine neue Studie zeigt, dass Blütenpflanzen sich bereits vor 130 Millionen Jahren im Süßwasser-Milieu ansiedelten und damit deutlich älter sind als bisher angenommen. Ein internationales Forschungsteam hat neue Erkenntnisse über eine fossile Pflanze mit atypischer Morphologie, Montsechia vidalii, die vor ca. 130 Millionen Jahren gelebt hat, veröffentlicht. Der betreffende Artikel wurde in der renommierten Fachzeitschrift PNAS von einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung von Clément Coiffard, Museum für Naturkunde Berlin, publiziert.

    Montsechia wurde in kalkigen Sedimenten ehemaliger Süßwasserseen in den Pyrenäen und auf der Iberischen Halbinsel in Spanien gefunden. Montsechia gehört mit einem Alter von ca. 130 Millionen Jahren zu den ältesten bekannten Blütenpflanzen.
    Montsechia ist eine aquatische Angiosperme. Die Frucht enthält einen einzigen Samen und zeigt auch einige weitere ungewöhnliche Merkmale. Die gleiche Anatomie findet sich bei Ceratophyllum, einer heute noch lebenden aquatischen Pflanze. Ihre Unterwasser-"Blüten" haben keine typischen Blütenteile wie Blütenblätter oder Nektarien, um Insekten oder andere Bestäuber anzulocken. Montsechia zeigt flexible Achsen, dünne Kutikula und selten Spaltöffnungen. Die Frucht hat eine Pore in der Nähe der Spitze, durch die der Pollenschlauch durchdringen konnte.
    Montsechia lebte gleichzeitig mit der in China vorkommenden Wasserpflanze Archaefructus. Dies zeigt, dass Wasserpflanzen gemeinsam mit anderen sehr frühen Angiospermen lebten und aquatische Lebensräume eine wichtige Rolle bei der Diversifizierung einiger früher Angiospermen- Linien gespielt haben.
    Die Morphologie und Anatomie von Montsechia legen nahe, dass Montsechia mit Ceratophyllum eng verwandt ist. Darüber hinaus wirft ihr hohes Alter Fragen über die sehr frühe Divergenz des Ceratophyllum-Zweigs auf. Die Studie eröffnet neue Fragen über das Alter und die Rolle der Wasserpflanzen im Reigen der frühen Angiospermen, deren Vielfalt heute die größten Teile unserer Kontinente bedecken.

    Publikation: Bernard Gomez, Véronique Daviero-Gomez, Clément Coiffard, Carles Martín-Closas, and David L. Dilcher: Montsechia, an ancient aquatic angiosperm
    http://www.pnas.org/content/early/2015/08/12/1509241112.abstract?sid=957aca99-12...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).