idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 11:40

Erster Spatenstich für 34,5-Millionen-Projekt "Bettenhaus I" am Universitätsklinikum Bonn

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Erster Spatenstich für das neue Bettenhaus I des Universitätsklinikums in Bonn - Wissenschaftsstaatssekretär Hartmut Krebs hob bei der Veranstaltung die Bedeutung hervor, die das Land dem Modernisierungsprozess der Universitätskliniken beimisst: "Der heutige Baubeginn ist ein Beleg für den Willen und die Bereitschaft der Landesregierung, den Modernisierungsprozess der Unikliniken nicht nur strukturell, sondern in finanziell problematischer Zeit auch durch notwendige Investitionen nachhaltig zu unterstützen."

    Bund und Land werden im Rahmen des Hochschulbauförderungsprogramms 34,5 Millionen Euro in den Neubau des Bettenhauses für die Chirurgie des Klinikums investieren. Das Haus dient in erster Linie der Unterbringung von Patienten, die nach einer Operation keiner Intensivpflege mehr bedürfen. Der Neubau war notwendig geworden, weil das alte Bettenhaus der Chirurgie aufgrund der maroden Bausubstanz für Patienten und Mitarbeiter nicht mehr zumutbar war und eine Sanierung aus wirtschaftlichen Gründen ausschied.

    Zwei weitere Bettenhäuser für die Innere Medizin sollen folgen. "Wir tun heute einen ersten Schritt. Das Land wird sich dafür einsetzen, die weiteren Ausbauschritte mit den Bettenhäusern II und III so schnell wie möglich folgen zu lassen," kündigte Krebs an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).