idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 12:04

Theo Waigel, Bundesfinanzminister a.D., hält Vortrag

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der HU führt im Sommersemester 2003 eine Ringvorlesung durch mit dem Titel "Die Treuhandanstalt: Eine kritische Würdigung".

    Seit der Wiedervereinigung Deutschlands ist mehr als ein Jahrzehnt verstrichen. Die Einführung von marktwirtschaftlichen Verhältnissen in der ehemaligen DDR gilt trotz aller Schwierigkeiten als zentraler Erfolg der Transformation.
    Die Hauptverantwortung für die schnelle und konsequente Privatisierung der ostdeutschen Wirtschaft wurde von der Treuhandanstalt getragen. Während damals kaum Zeit zur Selbstreflektion über das Modell "Treuhandanstalt" war, besteht heute viel Dissonanz über die Erfolge und
    Misserfolge dieser Einrichtung.
    In dieser Ringvorlesung werden Zeitzeugen aufgrund ihrer Erfahrungen und aus der Perspektive der Zeit eine
    kritische Beleuchtung der Arbeit der Treuhandanstalt anbieten können.

    In der Reihe spricht am kommenden

    Montag, 19. Mai, 18 Uhr (Senatssaal, Hauptgebäude, Unter den Linden 6)

    Dr. Theo Waigel, Bundesfinanzminister a.D.,

    über "Die finanziellen Rahmenbedingungen des THA-Modells"

    Informationen: Prof. Ph. D. Michael C. Burda, Tel. (030)2093-5673


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.hu-berlin.de/wt2/TREUHAND.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).