idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 12:54

Optimierungstools für die Logistikplanung

Ilka Blauth Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

    Auf der diesjährigen "transport logistic"-Messe in München präsentiert das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Softwaretools zur Optimierung logistischer Prozesse in den Bereichen Supply Chain Management, Verkehrsplanung und Wissensmanagement.
    Das Softwaretool LibStrat-SCM bietet mittels quantitativer Verfahren dem Entscheidungsträger die notwendige Planungsunterstützung bei der strategischen Gestaltung seiner Supply Chain: von der optimalen Anpassung der Struktur der Supply Chain an Veränderungen im laufenden Geschäft bis hin zu der kompletten Neugestaltung der Supply Chain.
    Speziell für die Gebietsplanung (Zuschnitt von Gebieten für Außendienstmitarbeiter oder Service-Personal) und die Expansionsplanung (Platzierung neuer Filialen) wurde L.O.G.I.S entwickelt; dieses Softwaretool bietet GIS-integrierte Planungsalgorithmen zur Entscheidungsunterstützung.
    Aus dem Bereich der Verkehrsplanung stellt das Fraunhofer ITWM AnSiM vor, eine Software für das Anschluss-Sicherungs-Management im ÖPV. Sie ermöglicht die Simulation der netzweiten Auswirkungen gewählter Anschluss-Sicherungs-Politiken für gegebene Verspätungsszenarien. Eingebaute Optimierungsverfahren unterstützen den Disponenten bei der Festlegung kundenfreundlicher Warten-/Abfahren-Entscheidungen.
    Eine weitere Möglichkeit der Logistikoptimierung liegt in der computergestützten Produktkonfiguration. Daneben bietet der Systembaukasten " " verschiedene Tools zum Content Management und zur Geschäftsprozessoptimierung an.
    Sie finden uns in Halle B4, Stand 501/602, auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).