idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 14:15

"Ghost writing Hamlet": ACTS präsentiert eine bizarre Komödie über die Shakespeare-Kontroverse

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Am 25. Mai 2003 feiert das englischsprachige Theaterstücks "Ghost writing Hamlet" im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Hochschule der Medien Premiere. Die erste Aufführung des Stücks findet um 19.30 Uhr im Theater der Altstadt in Stuttgart statt.

    Der wirkliche William Shakespeare wird sich selbst identifizieren. 400 Jahre nach ihrem Tod sucht die Seele Königin Elisabeths I. Eintritt in den Himmel der Poeten. Damit ihr dies gelingt, muss sie beweisen, dass sie die versteckte Stimme hinter Shakespeares Dramen war. Der einzige, der das königliche Talent in seinen Stücken hätte aufnehmen können, war ihr engster Freund und Verbündeter "The Spear-Shaker", Lord Edward DeVere. War der Lord der echte Shakespeare? Sehen Sie selbst was passiert, wenn Elisabeths Seele ihre geliebten Clowns ins Rennen schickt, um Lord DeVere beweisen zu helfen, dass er der große William Shakespeare war.

    Die Premiere des englischsprachigen Stücks findet im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Hochschule der Medien am 25. Mai 2003 um 19.30 Uhr im Theater der Altstadt statt. Zu diesem Termin laden die Schauspieler der Gruppe ACTS in Zusammenarbeit mit dem Britischen Generalkonsulat englischsprachige Theatergruppen und Geschäftsleute ein, sich während der Pause und nach der Aufführung vorzustellen.

    ACTS wurde 2001 von Studenten der Hochschule der Medien und Schauspielern aus dem Großraum Stuttgart gegründet. Die HdM-Studenten erlernen bei den Theater-Aufführungen an unterschiedlichen Spielräumen den dramaturgischen Umgang mit multimedialen Technologien.

    Was?
    "Ghost Writing Hamlet"

    Wann?
    25. Mai 2003, 19.30 Uhr

    Wo?
    Theater der Altstadt im Westen, Rotebühlstr 89, S-Bahnhaltestelle: Feuersee

    Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäßigt 8,50 Euro, für HdM-Studierende 6,00 Euro. Karten können unter Telefon 0711/ 61553460 oder E-Mail: info@theater-der-altstadt.de bestellt werden.

    Kontakt:
    Professor Stuart Marlow
    Studiengang Audiovisuelle Medien
    Telefon: 0711 685 8370

    Weitere Termine:
    5. Juni bis 7. Juni 2003,
    19.30 Uhr im Kulturwerk, Ostendstr. 106 A, 70188 Stuttgart
    Karten: 0711 4 80 89-99


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.theater-der-altstadt.de
    http://www.kulturwerk.de


    Bilder

    Eindruck von den Proben
    Eindruck von den Proben

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Eindruck von den Proben


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).