idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 16:51

1. Preis für FHP-Designabsolventen Mahler und Purfürst bei den Animago Awards 2003

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Die Designabsolventen und frischgebackenen Masterstudenten Christian Mahler und Sebastian Purfürst gewannen mit ihrer Diplomarbeit "Kinotrailer für das Interfilmfestival" den 1. Preis bei den Animago Awards 2003 in der Kategorie Education/Compositing:Trailer, Opener. Dies ist bereits der zweite "erste" Preis, den Christian Mahler und Sebastian Purfürst bei diesem Wettbewerb erreichen; schon im Jahr 2001 wurde ihr 35mm-Trailer für die Firma "ZoomFilm" mit einem ersten Preis in der Kategorie Logoanimation belohnt.

    Dass dies kein "One-Hit-Wonder" war, haben die beiden Designabsolventen nun eindrucksvoll mit ihrer Abschlussarbeit im Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam belegt.

    Der Animago Award gilt als der wichtigste Wettbewerb für Digital Content Creation im deutschsprachigen Raum: Unter mehr als 1.100 Beiträgen aus knapp 50 Ländern wählten die Juroren die besten Produktionen in den Bereichen Still, Animation, Compositing, Interactive und Game Design aus. Die Preisträger konnten auf einer Abendveranstaltung während der fmx/03 in Stuttgart ihre animago-Trophäen in Empfang nehmen. Rund 700 Gäste nahmen vor Ort an der Preisverleihung teil, zahlreiche Web-Nutzer verfolgten sie via Live-Streaming. Der animago Award hat sich mittlerweile zum bedeutendsten 2D/3D-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum entwickelt. Mehr als 2600 Einsendungen von Animationen für Film und TV über Werbespots, Kurzfilme und Industrieproduktionen bis hin zu ambitionierten Home-Produktionen stellten sich 2002 dem Vergleich. Damit ist der animago Award ein Spiegel aller innerhalb eines Jahres erstellten Arbeiten - er bietet die Möglichkeit der Präsentation eigener Arbeiten und gibt Gelegenheit, sich im Markt zu messen. Gleichzeitig ist er eine der größten Jobbörsen. Zudem werden die Einsendungen im animago-Sonderheft von digital production veröffentlicht. Eingereicht werden können Stills, Animationen, DVDs und Composites aus allen Bereichen (Film, Werbung, Architektur, Musikvideo, Logoanimation, Visualisierung, Kunst, Simulation, Virtuelles Studio, Virtuelle Charaktere etc.). Neu in diesem Jahr sind die Kategorien Interactive und Game-Design. Der bisher separate Bereich DVD-Design wird in die Kategorie Interactive eingegliedert. Eine Fachjury bewertet die Arbeiten unter Berücksichtigung geeigneter Kategorie-Zuordnungen und der Bereiche Home, Education und Professional, um Vergleichbarkeit sicherzustellen. Herausragende Einsendungen werden prämiert.

    Ausführliche Informationen zum Trailer und zu der Masterarbeit zum Thema "Gestaltungsstrategien für konvergente Medien" sind unter www.fh-potsdam.de zu finden bzw. können unter Tel. 0331/580 1070, presse@fh-potsdam.de angefordert werden. Die Masterarbeiten werden die beiden Preisträger, Christian Mahler und Sebastian Purfürst, im neu eingerichteten Masterstudiengang am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam schreiben. Betreut wird die Arbeit von Prof Klaus Dufke (FHP, Fachbereich Design), Prof. Ullrich Weinberg (HFF "Konrad Wolf", Studiengang Animation) und Prof. Winfried Gerling (FHP, Studiengang Europäische Medienwissenschaften).

    Weitere Informationen unter http://www.design.fh-potsdam.de/fb4/projects/dufke/master/index.html, http://www.animago.de und http://www.hff-potsdam.de , http://www.nspace-potsdam.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de


    Weitere Informationen:

    http://www.design.fh-potsdam.de/fb4/projects/dufke/master/index.html, http://www.animago.de und http://www.hff-potsdam.de , http://www.nspace-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).