idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 17:02

Fortbildungskurs an der Universität Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    "Kirche erleben und verstehen aus historischer und theologischer Perspektive"

    Von Oktober 2002 bis Mai 2003 bildeten sich 28 Stadtführer und Stadtführerinnen der Stadt Magdeburg und Tourismusfachleute aus der Region in einem Fortbildungskurs an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg weiter. "Kirche erleben und verstehen - aus historischer und theologischer Perspektive" war das Thema der Weiterbildung.

    Referentinnen und Referenten der Katholischen und Evangelischen Erwachsenenbildung und der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH vermittelten während des achtmonatigen Kurses historische Kenntnisse zur Kirchengeschichte, zur Architektur des Kirchengebäudes und ihr "Theologisches Programm". Des weiteren wurden Vorträge zur christlichen Ikonografie, zu Kirchengebäuden sowie zum christlichen Glauben gehalten.

    Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen präsentierten zum Kursabschluss das Projekt "Kirche", das gemeinsam mit Vertretern der Kirche vorbereitet wurde. Großes Interesse fand die öffentliche Vorstellung des Projektes, an der auch Magdeburger Bürger teilnahmen. Sie wünschten sich mehr solche Veranstaltungen, um ihre Stadt und deren Stadtgeschichte besser kennen zu lernen.

    Weitere Präsentationen zum Thema "Kirche" finden u. a. am 18. Mai 2003 statt. Interessenten können sich bei der Tourismusinformation Magdeburg Tel.: 0391-5404901 informieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).