idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2003 17:30

ESCP-EAP European School of Management von AACSB akkreditiert

Martin Oetting Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Die ESCP-EAP ist damit von drei internationalen Akkreditierungsagenturen überprüft und aufgenommen: 1992 von der britischen AMBA (Association of MBA), 1998 von der europäischen EFMD (European Foundation for Management Development), die das Label "EQUIS" vergibt, und 2003 von der amerikanischen AACSB.

    Die AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) hat am 24. April 2003 die ESCP-EAP akkreditiert. Damit gehört die ESCP-EAP Berlin zu den ersten AACSB akkreditierten Hochschulen in Deutschland.
    Der Präsident der ESCP-EAP Jean-Louis Scaringella betrachtet die Akkreditierung durch die AACSB als eine sehr wirksame Auszeichnung für eine europäische Hochschule, um sich auf dem amerikanischen Kontinent zu positionieren. "Für uns war es von fundamentaler Wichtigkeit, unsere europäischen Akkreditierungen mit diesem Label zu vervollständigen. So ist die ESCP-EAP heute die einzige Hochschule mit Standorten in mehreren Ländern, Paris, Oxford, Madrid, Berlin, die dieses Label erhalten hat. Für uns bestätigt dies die transnationale Dimension unseres pädagogischen Modells."
    Die Frage einer internationalen Akkreditierung stellte sich den Hochschulen bis vor einigen Jahren noch nicht. Auf dem nationalen Markt genügte die staatliche Anerkennung. Im Zuge der verstärkten Internationalisierung der Hochschulen hat diese Akkreditierung an Bedeutung gewonnen, da die Hochschulen vermehrt ausländische Studenten anziehen und sich auf dem internationalen Markt platzieren wollen. Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule ist mit ihren vier Standorten und ihrem transnationalen Angebot eine Vorreiterin dieser Bewegung.
    Der Rektor der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin Prof. Dr. Herwig Haase betont, daß die Studierenden z.B. im Hauptstudium "Internationale Betriebswirtschaft" an einer einzigen Hochschule in drei Ländern studieren, Praktika absolvieren und die nationalen Kulturen der Länder erleben. Sie erfahren somit die Vielfalt Europas und lernen das Prinzip der Transnationalität, d.h. der abgestimmten Lehr- und Forschungsprogramme zu schätzen, dessen Ziel ein Mastergrad bzw. ein europäisches Diplom sein sollte.
    Wir würden uns freuen, wenn Sie über diese neuen Perspektiven der ESCP-EAP berichten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit telefonisch unter 030-32007 145 oder über E-mail unter hdunger@escp-eap.net zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Hella Dunger-Löper
    Leiterin des Referats für Außenbeziehungen und Öffentlichkeitsarbeit
    P.S.: Unsere "homepage" im Internet finden Sie unter http://www.escp-eap.net


    Weitere Informationen:

    escp-eap.net


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).