idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 07:11

Tübinger Germanistik kooperiert mit China

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Thyssen Stiftung finanziert das Projekt "Aktuelle Horizonte der Chinesischen Germanistik"

    Die Fritz Thyssen Stiftung wird das Projekt der Germanisten Prof. Dr. Hans-Georg Kemper (Tübingen), Prof. Dr. Horst Thomé (Stuttgart) und Prof. Dr. h.c. Yushu Zhang (Peking) in den Jahren 2004 - 2008 mit insgesamt 115840 Euro unterstützen. Das Projekt möchte die Germanistik in China fördern und versucht dies über zwei gesonderte Maßnahmen: zum einen durch die Publikation "Literaturstraße. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur und Kultur", zum anderen durch eine Folge von drei internationalen Symposien (2004 in Peking, 2005 in Shanghai oder Nanking, 2007 in Tübingen oder Stuttgart) und zwei nationalen Fachkolloquien 2006 und 2008 in China. Ziel ist die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen chinesischen und deutschen Germanisten einerseits und ostasiatischen (chinesischen, japanischen, koreanischen) Germanisten andererseits.

    China stellt heute für die internationale Germanistik einen Sonderfall dar, denn sie erhält dort beständig verstärkten Zulauf. In anderen ostasiatischen Ländern wie Japan und Korea ist die Zahl der Deutschstudenten dagegen seit Jahren rückläufig.

    Das Jahrbuch "Literaturstraße" ist das weltweit erste wissenschaftliche Publikationsorgan für chinesische Germanisten in deutscher Sprache. Bisher in Peking erschienen, wird "Literaturstraße" seit diesem Jahr bei Königshausen & Neumann in Würzburg verlegt, was zu einer noch weiteren Verbreitung der Publikation innerhalb Deutschlands führen dürfte. Hier sollen vor allem auch chinesische Nachwuchswissenschaftler ein Veröffentlichungsmöglichkeit finden. Das thematische Spektrum umfasst vorrangig die Neuere Deutsche Literatur, daneben auch sprachwissenschaftliche Arbeiten, Dichtung sowie allgemein kulturwissenschaftliche Aspekte. Bereits seit dem Jahr 2000 wird die Koordination der Zeitschrift in Deutschland von Dr. Karin Moser v. Filseck vom Internationalen Zentrum der Universität Tübingen geleitet.

    Der Tübinger Germanist Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Kemper ist außerdem maßgeblich bei der Konzeption und Organisation der geplanten Einführung von Magisterstudiengängen im Fachbereich Germanistik an chinesischen Universitäten ab September 2003 beteiligt.

    Nähere Informationen:
    Prof. Dr. Hans-Georg Kemper
    Deutsches Seminar
    Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen
    Tel.:(07071) 29-72404
    E-Mail: hans-georg.kemper@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).