idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 09:36

Virtuelle Fachhochschule begrüßt Fernfachhochschule Schweiz als ersten Kooperationspartner

Maren Brandt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Internationale Kooperation: Virtuelle Fachhochschule begrüßt die Fernfachhochschule Schweiz als ersten Assoziierten Partner

    Lübeck/Brig, 19. Mai 2003. Zwei E-Learning Spezialisten tun sich zusammen: Die Fernfachhochschule Schweiz hat jetzt den Kooperationsvertrag mit dem Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule unterzeichnet. Damit übernimmt die Schweizer Hochschule den kompletten Online-Studiengang Medieninformatik der Virtuellen Fachhochschule.
    Die Fernfachhochschule Brig hat seit ihrer Gründung 1997 vielfach E-Learning -Elemente in ihren Studiengängen eingesetzt. Mit dem kompletten Online-Studiengang Medieninformatik machen die Schweizer jetzt einen riesigen Schritt in die E-Learning-Zukunft ihrer Hochschule. Als neuer "Assoziierter Partner" der Virtuellen Fachhochschule profitieren sie durch die bestehende Organisationsstruktur, eine etablierte Online-Lernplattform und den hohen Qualitätsstandard desin Deutschland bereits erfolgreich laufenden Studiengangs. Seit Wintersemester 2001/2002 bieten fünf Fachhochschulen des Hochschulverbundes Virtuelle Fachhochschule den akkreditierten Studiengang mit den internationalen Bachelor- und Masterabschlüssen an (Technische Fachhochschule Berlin, FH Brandenburg, FH Braunschweig/Wolfenbüttel, FH Bremerhaven, FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, FH Lübeck).

    Der Direktor der Fernfachhochschule Schweiz, Dr. Kurt Grünwald, begründet seine Entscheidung für die internationale Kooperation: "Die Berufsaussichten für Medieninformatiker sind sehr gut, die Online-Module der Virtuellen Fachhochschule überzeugen durch die Verbindung aus akademischen Lehrinhalten und einer aufwändigen Produktion durch Animationen, Videosequenzen, Grafiken und Computersimulationen. Die Studierenden erwerben durch das Online-Studium automatisch ein hohes Maß an Medienkompetenz, die in der Praxis immer wichtiger wird. Am wichtigsten war uns jedoch die hohe Qualität des Betreuungskonzeptes der Studierenden."

    Studierende an Fernuniversitäten lernen fast alle neben dem Beruf. Das Betreuungskonzept der Virtuellen Fachhochschule ist fachlich und didaktisch ausgeklügelt und fängt Fragen zum Lehrstoff genauso auf wie eventuelle Motivationslücken der Studierenden. Sprechstunden mit ProfessorenInnen und MetorenInnen, Gruppendiskussionen und Projektarbeiten laufen online, notwendig sind PC und Internetanschluss, dann kann der Studienort auch eine sonnige Karibikinsel sein. Lediglich Klausuren und einige Laborübungen finden in Präsenz statt. Der Kontakt der Studierenden zu ProfessorenInnen oder KommilitonenInnen ist dabei oft intensiver als an den gewöhnlichen Präsenzhochschulen.
    Die Fernfachhochschule Schweiz, mit Sitz in Brig, bietet seit 1998 Lehrgänge für Berufstätige an. 2/3 des Studiums erfolgen im Fernstudium, 1/3 der Studienzeit absolvieren die Studierenden in einem der Regionalzentren in Zürich, Basel oder Bern. Der Ausbau des Online-Ateils am Studienangebot ist geplant. Die private Fernfachhochschule Schweiz ist eidgenössisch genehmigt und kantonal anerkannt.

    Aus einem vom BMBF geförderten Bundesleitprojekt ist der Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule (VFH) hervorgegangen. Unter seiner Marke oncampus bietet der Verbund komplette Online-Studiengänge mit internationalen Abschlüssen an. Zum Wintersemester 2003/2004 kommen 14 einzelne Module (Studienfächer) aus den Studiengängen Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen zur individuellen akademischen Weiterbildung dazu.

    Informationen über die Virtuelle Fachhochschule erhalten Sie von:

    Maren Brandt
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Virtuelle Fachhochschule
    Stephensonstr. 3
    23562 Lübeck
    Tel: ++49/451/300-5424; Fax: ++49/451/300-5420
    Email: brandt@fh-luebeck.de
    http://www.oncampus.de/

    Kontakt Fernfachhochschule Schweiz:

    Dr. Kurt Grünwald
    Direktor
    Postfach 689
    CH-3900 Brig
    Tel: ++41/27/922-39 00; Fax: ++41/27/922-39 05
    Email: info@fernfachhochschule.ch
    http://www.fernfachhochschule.ch/


    Weitere Informationen:

    http://www.oncampus.de
    http://www.fernfachhochschule.ch


    Bilder

    Sommersemester an der Virtuellen Fachhochschule
    Sommersemester an der Virtuellen Fachhochschule

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Sommersemester an der Virtuellen Fachhochschule


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).