idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 09:50

Hochbauamt der Stadt Dresden und Hochschule Zittau/Görlitz kooperieren

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Die Stadt Dresden unternimmt große Anstrengungen, um den Energieverbrauch der stadteigenen Gebäude zu senken. Um dieses anspruchsvolle Ziel erreichen zu können, nutzen die Kollegen des Hochbauamtes seit geraumer Zeit auch die Unterstützung der Hochschule Zittau/Görlitz. Mittlerweile hat sich eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Sachgebiet Energiewirtschaft, vertreten durch Frau Friedel und Frau Patzke, und dem Fachbereich Bauwesen der Hochschule, vertreten durch Herrn Prof. Krimmling entwickelt.

    Im Rahmen von Diplomarbeiten werden mögliche Einsparpotentiale analysiert und es werden Strategien zu deren Ausnutzung entwickelt. Beispielsweise zeigte eine Untersuchung von 24 Verwaltungsgebäuden der Stadt, dass durch eine Optimierung des Anlagenbetriebes und vor allem durch ein vernünftiges Nutzerverhalten ein beachtliches Maß an Energie eingespart werden kann.

    Derzeit beginnt gerade eine Studentin ihre Diplomarbeit, in welcher sie mögliche Energieeinsparpotentiale an Schulen und Kindertagesstätten herausfinden will.

    Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten fruchtbringend. Die Kollegen des Hochbauamtes nutzen gern das Know-how der Hochschule und natürlich vor allem das Engagement der Studierenden. Diese wiederum bearbeiten sehr gern Themen direkt aus der Praxis, bei welchen sie das im Studium erworbene Wissen unter realen Bedingungen anwenden und vertiefen können.

    (Weitere Anfragen an Prof. Jörn Krimmling unter e-mail: j.krimmling@hs-zigr.de)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).