idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 09:52

Notwendiger Wandel der sozialen Marktwirtschaft? Reflektionen aus Sicht der Katholischen Kirche

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Über das Thema "Notwendiger Wandel der sozialen Marktwirtschaft? Reflektionen aus der Sicht der Katholischen Kirche", referiert Pastor Reinhard Edeler, Dechant des Dekanates Hagen der Katholischen Kirche, in seinem Vortrag am 26. Mai 2003 in der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen.

    Die Bausteine der Sozialen Marktwirtschaft - Selbstverantwortung und Eigeninitiative der Menschen, Wettbewerb um beste Ideen und Lösungen, soziale Verantwortung für das Gemeinwesen und Solidarität mit den Schwachen - gründen auf den Prinzipien der katholischen Soziallehre. Sie sind sicher auch die Erfolgsprinzipien des 21. Jahrhunderts, wenn es gelingt, zwischen den Gefahrenextremen - einerseits Anfälligkeit für schonungslosen Wettbewerb und andererseits Überbetonung des sozialen Gedankens, der zur Planwirtschaft führt - einen menschengerechten Weg wieder neu zu entwickeln.

    Hieß es früher: Wohlstand für alle, so muss es heute heißen: Chancen für alle! Dies mit dem Wissen, dass der Mensch unglaublich fähig ist, wenn er sich seiner von Gott geschenkten Dynamik bedient! Dabei ist die Soziale Marktwirtschaft kein in sich selbst funktionierender Regelkreis, sondern ein Leitbild einer offenen Gesellschaft, die immer wieder Maß nehmen muss an ihren ethischen Prinzipien: Alles wirtschaftliche Handeln dient dem Menschen, auch in der Sorge um bewahrenswerte Überlieferungen und den grundlegenden Spielregeln menschlichen Lebens als dem Abbild Gottes.

    Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kolloquium Technische Betriebswirtschaft statt, die die Fachhochschule Südwestfalen mit dem VDI Arbeitskreis Produktionstechnik (ADB) durchführt. Beginn ist um 17.30 Uhr im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen, Haldener Str. 182, 58095 Hagen. Die Teilnahme ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).