idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 10:11

Buchvorstellung/Ausstellung - Der Janus-Zyklus

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Buchvorstellung / Ausstellung
    "Der Janus Zyklus" - Aquarelle von Ingerose Jänichen-Kucharska in der evangelischen Kirche zu Crostau/Landkreis Bautzen

    Am 06. Juni 2003 findet 17.00 Uhr unter Leitung des Fachbereiches Bauwesen der Hochschule Zittau/Görlitz in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche in Crostau und dem Verlag Gunter Oettel in der Kirche in Crostau die Buchvorstellung

    "Der Janus Zyklus" - Aquarelle von Ingerose Jänichen-Kucharska

    durch Dr. phil. Gunter Oettel und Lesungen von Buchabschnitten durch Prof. Dr.-Ing. Jos Tomlow, Professor für Grundlagen der Gestaltung und Denkmalpflege am Fachbereich Bauwesen der Hochschule Zittau/Görlitz, statt.

    Zum Buch "Der Janus Zyklus"
    Die aus der Klassik überlieferte Figur des Janus ist ein Mann mit zwei Gesichtern. Dieses Thema wurde von Ingerose Jänichen-Kucharska (INO) kreativ neu interpretiert. So entstand eine Serie von vierzehn Aquarellen sowie weiterer Blätter, die thematisch und entstehungszeitlich zusammenpassen. Sie zeigen meist Frauengestalten und Engel.
    Der vorliegende Band nähert sich umsichtig dem Kunstwerk an, wobei versucht wird, die Beweggründe der Schöpferin zu erkunden. Die zahllosen Aktivitäten der Künstlerin und ihre wechselseitigen Einflüsse werden hinterfragt.
    Neben einem Interview mit der Künstlerin und einem Essay sollen vor allem die Bilder selbst sprechen. Durch die Farbreproduktion wird es einer breiten Öffentlichkeit ermöglicht, diese einzigartigen Bilder einer Privatsammlung näher zu betrachten und so ein besseres Verständnis für die Moderne Kunst zu gewinnen.

    Zur Ausstellung Der Janus-Zyklus
    Im heiter-feierlichen Raum der Kirche in Crostau, Wohnort der Künstlerin Ingerose-Jänichen Kucharska, wird der Janus-Zyklus aus 14 Aquarellen ausgestellt. Die Hängung entspricht der von der Künstlerin vorgegebenen. Die linke Reihe von sechs Bildern interpretiert, in Gestalt erfolgreicher Frauen, die eine Seite der griechischen Mythosfigur. In der Mitte, zwischen den beiden Reihen, blickt, in leicht erhöhter Stellung, ein Janus-König zurück. Der andere Janus-König, unter ihn positioniert, blickt vorwärts, nach rechts. Dort schließt die zweite Reihe von sechs Bildern an. Sie stellen leidende, besiegte Frauen dar und bilden die andere Seite von der Janusfigur. 24 weitere Bilder, meist Frauen und Engel, stehen in thematischem Zusammenhang mit dem Janus-Zyklus und werden hier erstmals öffentlich ausgestellt.

    Programm Ausstellung und Buchvorstellung
    "Der Janus-Zyklus"
    6. bis 9. Juni 2003 in der Kirche zu Crostau

    Freitag, den 6. Juni 2003 10:00-20:00 Uhr
    Buchvorstellung um 17:00 Uhr
    Samstag, den 7. Juni 2003 10:00-20:00 Uhr
    Pfingstsonntag, den 8. Juni 2003 10:00-13:00 und 17:30-20:00
    Sonderveranstaltung: Pfingstkonzert 16:00 Uhr
    Trompetenensemble Hartmann aus Leipzig
    Organisation: Pfarramt Crostau T. 03592 - 24316 (Eintrittsgeld)
    Montag den 9. Juni 10:00-20:00 Uhr

    Buchvorstellung am 06. Juni 2003 um 17:00 Uhr. Kirche Crostau

    - Grußwort durch Pfarrer Fiedlschuster

    - Buchvorstellung durch Dr. phil. Gunter Oettel und Lesungen von Buchabschnitten durch Prof. Dr.-Ing. Jos
    Tomlow

    Es wird Gelegenheit geboten, mit den Autoren Jos Tomlow und Marina Michel, dem Verleger Gunter Oettel und der Künstlerin Ingerose Jänichen-Kucharska ins Gespräch zu kommen.

    Das Buch "Der Janus-Zyklus. Aquarelle von Ingerose Jänichen-Kucharska" kann für 11 Euro während der Ausstellung erworben werden.

    - Kleiner Umtrunk mit Kaffee und Kuchen im Pfarramtssaal mit anschließend weiteren Möglichkeiten der Besichtigung der Bilder in der Kirche, zu einem persönlichen Gespräch sowie einem kurzen Rundgang durch das Atelier der Künstlerin im "alten Schulhaus" nebenan.

    - Musikalische Umrahmung auf der Silbermann-Orgel: Kantorin Gudrun Schwarzenberg

    Autoren: Jos Tomlow, Marina Michel
    Buchtitel: Der Janus-Zyklus. Aquarelle von Ingerose Jänichen-Kucharska
    Wissenschaftliche Berichte Hochschule Zittau/Görlitz (FH); Heft 74 o 2002 (Sonderheft) Nr. 1928, Herausgegeben vom Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
    Erschienen beim Verlag Gunter Oettel Görlitz - Zittau, 2002. ISBN 3-932693-73-6
    Verlag Gunter Oettel: Lunitz 5, D-02826 Görlitz; T./Fax. 03581-414443; Email: verlag.gunter.oettel@t-online.de Zahlr. farbl. Abb., 40 Seiten, Format 24 x 24 cm, Buchhandelspreis: Eurouro 11,00

    Unterstützt vom Bautzener Kunstverein e.V.

    Organisation: Dipl.-Ing. (FH) Daniela Zimmermann, Dresden, Email: d.zimmermann@graefenhahn.de und Prof. Dr.-Ing. Jos Tomlow, Fachgebiet Grundlagen der Gestaltung und Denkmalpflege, FB Bauwesen, Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee 16, D-02763 Zittau, Email: j.tomlow@hs-zigr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).