Fachseminar an der Westfälischen Hochschule mit Vorträgen und Ausstellung
Gelsenkirchen. Am letzten Donnerstag war die Westfälische Hochschule ein Treffpunkt für Experten der Gebäudeautomation. Bauherren, Fachplaner, Architekten, Gebäudebetreiber, Hersteller, Errichter und Systemintegratoren informierten sich und diskutierten über das Monitoring als Bestandteil der Gebäudeautomation. Das Beobachten und Überwachen gebäudetechnischer Anlagen macht das Energie- und Betriebsverhalten von Gebäuden transparent und hilft, Betriebskosten zu senken und die Energieeffizienz zu steigern.
Als Mitglied des seit 2002 bestehenden Vereins „GAforum NRW“ war die Westfälische Hochschule nicht zum ersten Mal Spielort für dieses Fachseminar. Seit der Gründung wird es mit wenigen Unterbrechungen jährlich und alternierend mit der Fachhochschule Münster an verschiedenen Orten durchgeführt. In Gelsenkirchen organisierten Prof. Dr. Karin Kückelhaus und Prof. Dr. Manfred Büchel den eintägigen Kongress, den sie gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Höttecke von der Fachhochschule Münster leiteten.
Die im Verein vertretenen Firmen nutzten das Seminar für eine begleitende Ausstellung ergänzt durch die Präsentation von acht Projekten aus dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsbereich „Energetische Betriebsoptimierung“.
Ihre Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Karin Kückelhaus, Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule, Telefon (0209) 9596-184, E-Mail karin.kueckelhaus@w-hs.de
Prof. Dr. Manfred Büchel, Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule, Telefon (0209) 9596-152, E-Mail manfred.buechel@w-hs.de
Prof. Dr. Martin Höttecke, Abteilung Steinfurt der Fachhochschule Münster, Telefon (02551) 962260, E-Mail hoettecke@fh-muensterde
Über Gebäudeautomation diskutierten Experten an der Westfälischen Hochschule unter der Leitung der P ...
Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Über Gebäudeautomation diskutierten Experten an der Westfälischen Hochschule unter der Leitung der P ...
Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).