idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2015 12:48

Alter Orient für Dummies

Marco Bosch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Babylonier, Hethiter, Assyrer, Hurriter und Perser: Um die Geschichte dieser alten Hochkulturen dreht sich ein neues Sachbuch, das eine Altorientalistin von der Universität Würzburg geschrieben hat. Es eignet sich besonders für Leser, die sich erstmals mit der Thematik befassen wollen.

    Das Zweistromland im heutigen Irak war schon immer ein ganz besonderer Flecken Erde. Das war früher so und gilt auch noch heute. In einem neuen Buch erzählt die Würzburger Altorientalistin Dr. Dahlia Shehata die Geschichte der antiken Hochkulturen, die dort lebten.

    Shehata berichtet von den Sumerern, die die erste Schrift erfanden, den Babyloniern und von König Gilgamesch. Vom Räubervolk zum Großkönigtum brachten es die Hethiter. Bis nach Ägypten erstreckte sich die Macht von Assyrern und Persern. Die Autorin betrachtet nicht nur die politische Geschichte der Völker, sie schildert auch deren Religionen, Sitten und Gebräuche.

    So erhalten die Leser Einblick in den Alltag der Menschen in diesen frühen Hochkulturen. Der Zusatz „… für Dummies“ im Titel des Buches soll signalisieren, dass der Inhalt auch für ein Publikum verständlich ist, das sich mit der Thematik noch gar nicht auskennt.

    Infos über die Autorin

    Dahlia Shehata ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Lehrstuhl für Altorientalistik der Universität Würzburg. Sie studierte Altorientalistik, Islamwissenschaft und Ägyptologie an der Universität Hamburg, ihre Promotion schloss sie in Göttingen ab.

    Schwerpunkte ihrer Forschung sind Religion, Literatur und Musik des alten Mesopotamien. Shehata hat an vielen Institutionen und Universitäten gearbeitet, unter anderem am Vorderasiatischen Museum Berlin und an der Universität Wien. Derzeit habilitiert sie an der Universität Würzburg über den babylonischen Mythos vom Löwenadler Anzû.

    Dahlia Shehata: „Babylonier, Hethiter & Co. für Dummies“, Verlag Wiley-VCH, Weinheim 2015, 427 Seiten, Softcover, 19,99 Euro, ISBN 978-3-527-70499-6
    Kontakt

    Dr. Dahlia Shehata, Lehrstuhl für Altorientalistik, Universität Würzburg, T (0931) 31-86654, dahlia.shehata@uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.presse.uni-wuerzburg.de Pressestelle der Uni Würzburg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).