idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2015 13:53

Gesellschaft für Versuchstierkunde lädt zur Wissenschaftlichen Tagung

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Fachleute kommen nach Hannover / Pressgespräch am 14. September im HCC

    900 Experten werden bei der 53. Wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft für Versuchstierkunde vom 14. bis 16. September 2015 im Hannover Congress Centrum erwartet. „Die Versuchstierkunde hat in den vergangenen Jahrzehnten hohe Standards beim Umgang mit Versuchstieren bewirkt und sichert damit bestmöglichen Tierschutz sowie valide Forschungsergebnisse“, sagt Tagungspräsident Professor André Bleich, Direktor des Institutes für Versuchstierkunde der MHH. „Die Versuchstierkunde muss aber auch Antworten auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft finden, die sowohl einen kontinuierlichen Fortschritt in der medizinischen Versorgung und im Verbraucherschutz verlangt als auch grundsätzlich hohe moralische Anforderungen an den Umgang mit Tieren stellt.“

    Die Gesellschaft für Versuchstierkunde lädt Medienvertreter zu einem Pressegespräch aus Anlass der Tagung ein für

    Montag, 14. September 2015,
    um 10:30 Uhr
    im Hannover Congress Centrum, Konferenzraum 23,
    Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner sind

    Professor Dr. René Tolba, Präsident der Gesellschaft für Versuchstierkunde,
    Direktor des Instituts für Versuchstierkunde der RWTH Aachen

    Tagungspräsident Professor André Bleich, PhD, Direktor des Institutes
    für Versuchstierkunde der MHH

    Das Tagungsprogramm finden Sie unter www.gv-solas2015.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).