idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 16:08

Arbeitsgemeinschaft deutsche Sportmuseen und Sportarchive

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Gründung der ASS am 24. Mai 2003 an der Deutschen Sporthochschule Köln

    Die "Arbeitsgemeinschaft deutsche Sportmuseen, Sportarchive sowie der ihnen verwandten Einrichtungen und Sammlungen" (ASS) gründet sich am 24. Mai 2003 an der Deutschen Sporthochschule Köln.
    Während in den letzten Jahren in den Instituten für Sportwissenschaft der deutschen Universitäten die Bedeutung der Sportgeschichte immer mehr abgenommen hat, interessiert sich die breite Öffentlichkeit inzwischen zunehmend für dieses Forschungsgebiet. Neben dem großen Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln gibt es mehr als 80 größere und kleinere Sportmuseen, Wintersportmuseen, Wassersportmuseen, Auto- und Motorradmuseen und viele andere mehr. Mehrere Bundesligavereine planen die Errichtung sogenannter "Hall of Fames". In Köln hat sich ein Verein für Sportgeschichte gegründet. Mehrere Landesportbünde unterhalten Institute für Sportgeschichte. Die Verbände stellen bei ihren Jubiläen ihren historischen Besitz aus und lassen umfangreiche Kataloge erstellen. Auf zahlreichen Auktionen kaufen die Sammler wertvolle Erinnerungsstücke.
    Zur besseren Information und Kommunikation untereinander und vor allen Dingen, um gegenüber staatlichen Stellen und anderen Museen darauf hinzuweisen, dass auch der Sport und seine Geschichte ein wertvolles Kulturgut darstellen, wollen sich die Vertreter der Sportmuseen, der Archive, private Sammler und Sportinstitute zusammenschließen.
    Im letzten November fand beim Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte eine Tagung statt, auf der eine Arbeitsgruppe gebildet wurde, die eine Vereinssatzung erarbeiten und die Gründungsversammlung am 24. Mai an der Deutschen Sporthochschule Köln vorbereiten sollte.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).