idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 16:41

Fraunhofer Personalforum Qualifikationsmanagement

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fachkräftemangel und Weiterqualifizierung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen im Personalbereich - dies ergaben aktuelle Untersuchungen von Fraunhofer IAO. Das Institut stellt daher am Dienstag, 3. und Mittwoch,
    4. Juni 2003 auf der PERSONAL2003 in Frankfurt die Kernelemente eines systematischen Qualifikationsmanagements vor.
    Wesentliche Impulsgeber für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung sind technologische Innovationen, veränderte Arbeitsorganisation, der Bedeutungszuwachs von Wissen und Information sowie der demographische Wandel. Die zielorientierte und systematische Entwicklung der erforderlichen Qualifikationen von Mitarbeitern ist in dieser veränderten Arbeitswelt wettbewerbsentscheidend. Der Begriff "Qualifikationsmanagement" umfasst Konzepte und Maßnahmen zur Entwicklung dieser Qualifikationen auf den Ebenen Gesellschaft, Unternehmen und Individuum.
    Auf dem Fraunhofer Personalforum sprechen einerseits Vertreter aus Unternehmen, die innovative Aspekte des Qualifikationsmanagements bereits umgesetzt haben, andererseits referieren anwendungsorientierte Wissenschaftler von Fraunhofer IAO. Am ersten Messetag verdeutlichen neue Qualifikationsstrategien, wie die betriebliche Innovationsfähigkeit erhalten werden kann. Außerdem wird die individuelle Ebene der Mitarbeiter z. B. im Bereich des Fach- und Führungskräftemangels thematisiert.
    Am zweiten Tag stehen Auswahl und Einsatz neuer Lern- und Weiterbildungsangebote im Vordergrund. Dabei werden die Anwendungsmöglichkeiten neuer Lernarrangements u. a. in virtuellen Umgebungen thematisiert. Es geht aber auch um die Auswahl bedarfsgerechter Bildungsprogramme und die Frage, ob diese extern bezogen oder intern angeboten werden sollten.
    Die ersten 30 Interessenten erhalten eine Ehrenkarte über untenstehenden Kontakt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


    Weitere Informationen:

    http://www.pm.iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).