idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 17:40

25 Jahre deutsch-polnische Hochschulkooperation

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Die Hochschule Bremerhaven und die Akademia Morska Gdynia (Maritime University Gdynia) arbeiteten seit dem 12. Juni 1978 eng zusammen. Das besondere Jubiläum wird vom 5. bis 7. Juni mit deutsch-polnischen Hochschultagen in Bremerhaven gefeiert.

    Seit über 25 Jahren unterhält die Hochschule Bremerhaven intensive Beziehungen zu der polnischen Hochschule Akademia Morska Gdynia. Am 12. Juni 1978 unterzeichneten die Rektoren als vierte Hochschule der damaligen Bundesrepublik Deutschland einen Kooperationsvertrag, der bis heute lebendig gelebt wird und seinesgleichen sucht. Anlässlich dieses Jubiläums richtet die Hochschule Bremerhaven vom 5. bis 7. Juni deutsch-polnische Hochschultage aus. Dazu werden auch zahlreiche polnische Gäste und das Segelschulschiff der Akademia Morska Gdynia, die "Dar Mlodziezy", in Bremerhaven erwartet.

    Das Programm ist vielfältig. Als "Highlights" sind zu nennen:
    - Die Feierstunde für die Absolventinnen und Absolventen im Salon der "Dar Mlodziezy" am Donnerstag, 5. Juni von 18 bis 20 Uhr;
    - Der Jubiläums-Empfang an Bord der "Dar Mlodziezy" am Freitag, 6. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr;
    - Der Empfang des Präsidenten des Senats, Herrn Dr. Henning Scherf, im Bremer Rathaus am Freitag, 6. Juni, um 15 Uhr;
    - Der Festakt mit Senator Willi Lemke und Laudator Günter Grass am Sonnabend, 7. Juni, um 10 Uhr im Foyer der Hochschule Bremerhaven.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-bremerhaven.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).