idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2015 14:03

„Komik im Unterricht“

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Neue Methoden im akademischen Fremdsprachenunterricht werden in Jena vorgestellt

    Am kommenden Montagabend beginnt in Jena die 26. Bundestagung der Fremdsprachenlehrkräfte an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen. Inhalte der dreitägigen Konferenz, die von den Lehrkräften des Sprachzentrums der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ausgerichtet wird, sind die Vorstellung neuer Methoden und Lehrmaterialien im akademischen Fremdsprachenunterricht.

    Unter dem Thema „Differenziertes Arbeiten mit authentischen Texten“ steht die Praxis der fremdsprachlichen Ausbildung, mit Kursmodellen und persönlichen Erfahrungen aus der täglichen Lehre, im Mittelpunkt der Veranstaltung.

    Die Bundesklausurtagung, die nach 14 Jahren zum zweiten Mal in Jena zu Gast ist, umfasst nicht nur Englisch, sondern auch viele andere Sprachen, die im Hochschulbereich gelehrt werden. An der EAH Jena ist die Fremdsprachenausbildung ein obligatorischer Teil des Studiums. Neben Englisch können hier Spanisch und Französisch, aber auch Russisch und „Deutsch als Fremdsprache“ (DAF) belegt werden. Alle Angebote sind sowohl im Bachelor- als auch im Masterbereich fest verankert.

    Die steigende Zahl der ausländischen Studierenden an der EAH Jena unterstreicht die wachsende Bedeutung der fremdsprachlichen Angebote. Hier ist insbesondere das DAF gefragt: sowohl bei den Studierenden, die über ein ERASMUS-Programm kommen, als auch bei den Studenten im englischsprachigen Ingenieurstudiengang „Scientific Instrumentation“. Die Fremdsprachenausbildung der EAH Jena orientiert sich nicht zuletzt an den Anforderungen der künftigen Berufstätigkeit ihrer Studentinnen und Studenten.

    Gastredner der Bundesklausurtagung ist Prof. Dr. Alexander Brock von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er hält am 14. September einen Vortrag zum Thema „Komik im Unterricht – sieben Gründe für den Einsatz authentischer Komik im Fremdsprachenunterricht“.

    Aus Erfahrung wissen viele Lehrende, dass Schlagfertigkeit und Humor oftmals Hemmungen bei den Studierenden abbauen können. Dies ist insbesondere ein großes Plus für die EAH Jena, mit ihren kleinen, fast familiären Lerngruppen.

    sn


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Internationale Teams beim Roboterwettbewerb der EAH Jena (FB ET/IT) im letzten Sommersemester: mit Studierenden aus Dayton (Ohio/USA), Natal (Brasilien) und der EAH Jena
    Internationale Teams beim Roboterwettbewerb der EAH Jena (FB ET/IT) im letzten Sommersemester: mit S ...
    R. Herzer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Internationale Teams beim Roboterwettbewerb der EAH Jena (FB ET/IT) im letzten Sommersemester: mit Studierenden aus Dayton (Ohio/USA), Natal (Brasilien) und der EAH Jena


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).