idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2015 13:36

Treffen zum zehnjährigen Bestehen der MHH-Kinderstation für Knochenmarktransplantationen

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Ehemalige Patienten kommen in Hannover zusammen / Einladung zum Fototermin am Sonnabend, 19. September 2015

    Seit zehn Jahren gibt es in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Station 62. Dort werden Kinder und Jugendliche vor, während und nach einer Knochenmarktransplantation (KMT) behandelt. Anlässlich dieses Geburtstags hat die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie alle ehemaligen Patienten zu einem Treffen nach Hannover eingeladen. Auf dem Programm stehen ein Unterhaltungsprogramm für Kinder, Gespräche mit Ärzten und Pflegenden und der Erfahrungsaustausch der Betroffenen untereinander. Insgesamt werden rund 200 Gäste – ehemalige Patientinnen und Patienten sowie deren Familien – erwartet.

    Wir laden Medienvertreter ein zu einem Fototermin auf der Veranstaltung am

    Sonnabend, 19. September 2015
    um 13.30 Uhr (Fototermin)
    im Leonardo Hotel, Tiergartenstraße 117, 30559 Hannover.

    Die KMT-Station 62 wurde im Oktober 2005 eröffnet. Seitdem wurden dort rund 400 Kinder und Jugendliche, bei denen eine Knochenmarktransplantation vorgenommen werden musste, betreut. Die Kinder bleiben etwa sechs Wochen auf der Station. Während des ersten Jahres nach der Transplantation kommen sie zweimal wöchentlich zur ambulanten Nachsorgeuntersuchung in die MHH, danach einmal jährlich bis zum 18. Lebensjahr. Durch eine KMT können eine Vielzahl von Erkrankungen der Blutbildung, des Stoffwechsels und des Immunsystems geheilt werden. Auch für Kinder mit Leukämien und soliden Tumoren ist die KMT manchmal der lebensrettende Teil der Therapie. 2014 erhielten in der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie 35 junge Patienten eine Knochenmarktransplantation.

    Die MHH gehört auf dem Gebiet der Knochenmark- und Blutstammzelltransplantationen zu den größten deutschen Zentren. Sie ist die einzige Klinik in Niedersachsen, die alle Formen dieser Transplantationen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern anbietet.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Martin Sauer, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Telefon (0511) 532-6716, sauer.martin@mh-hannover.de, und Mareike Schreiber, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Telefon (0511) 532-9461, schreiber.mareike@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).