In Vorkursen werden den Studierenden u.a. Deutsch- und Mathematik-Kurse sowie interkulturelles Training angeboten
Zum 1. Oktober beginnt das Wintersemester 2015 / 2016 – für die Erstsemester-Studierenden des FHWS i-Campus starten bereits vorab die Orientierungswochen – für einige von ihnen ein wenig später aufgrund noch ausstehender Visa. Die rund hundert Studierenden aus 42 Ländern haben sich für die beiden Bachelor-Studiengänge an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) eingeschrieben. Diese Studiengänge sind Bestandteil des „Twin-Programs“, in dessen Rahmen Studiengänge doppelsprachig in deutscher wie englischer Sprache angeboten werden: Logistik / Logistics und Wirtschaftsingenieurwesen / Business and Engineering.
Bevor das jeweils siebensemestrige Studium beginnt, werden einleitende Orientierungswochen angeboten: Im Anschuss an die Vorstellung des FHWS-Teams stehen vielfältige Informationen, Führungen und Tagesreisen auf dem Programm, u.a. Sprach- und Mathematikkurse, die Studierenden erhalten Beratung z.B. im Bereich der Konteneröffnung und beim Thema Krankenversicherung, sie können sich in eigens für die FHWS-Studierenden eingerichteten Schalterstunden im Einwohnermeldeamt der Stadt Schweinfurt anmelden, sie üben sich in interkulturellen Trainings und lernen den Campus I und II der Hochschule kennen, erhalten Sportangebote, lernen die Bibliothek kennen. Die Kooperationen u.a. mit der Stadt Schweinfurt, dem Integrationsbeirat, lokalen Kulturzentren und dem Studentenwerk ermöglichen den ausländischen Studierenden einen optimalen Start ins Studium.
Die angehenden Wissenschaftler kommen von allen Kontinenten weltweit aus Afghanistan, Ägypten, Albanien, Äthiopien, Australien, Bangladesch, Bulgarien, China, Deutschland, Estland, Gabun, Ghana, Indien, Indonesien, Irak, Island, Jordanien, Kamerun, Kanada, Kasachstan, Kenia, Marokko, Mauritius, Namibia, Neuseeland, Nigeria, Pakistan, Peru, Rumänien, Russland, Spanien, Syrien, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Uganda, Ukraine, USA, Usbekistan, Venezuela, Vietnam, Weißrussland. Mit ihren Anliegen können sie sich an die beiden Tutoren Philip und Maliha (FHWS-Studierende aus dem ersten Jahrgang des neuen Studienangebotes) ebenso wenden wie an die sogenannten Buddies, deutschsprachige FHWS-Studierende aus älteren Semestern, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem Zimmer, einer WG oder Wohnung, es ist ein „FHWS i-Point” eingerichtet als erster Anlaufpunkt für alle auftretenden Fragen. Das Essensangebot der Mensa bietet mit einem breit gefächerten Lebensmittelangebot – abgestimmt auf viele Kulturen und Religionen – verschiedene Gerichte an.
http://www.fhws.de
http://i-campus.fhws.de/en
Die neuen Erstsemester-Studierenden kommen aus 42 Ländern weltweit nach Schweinfurt an die Hochschul ...
Foto FHWS / Klein
None
In kleinen Gruppen lernen die Studierenden den Campus und wichtige Anlaufstellen in der Hochschule k ...
Foto FHWS / Klein
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).