idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2015 13:07

Hochschule Ruhr West kann über 1000 neue Studierende begrüßen

Beatrice Liebeheim-Wotruba PR & Marketing
Hochschule Ruhr West

    Mit einem Science Slam, Geocaching und Grillen wurden die Erstsemester willkommen geheißen. In der Stadthalle Mülheim an der Ruhr begrüßte die Präsidentin der Hochschule Ruhr West, Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns, über 1000 Erstsemester, die nun in Mülheim an der Ruhr und in Bottrop ihr Studium beginnen. Erstmals hatte die seit Mai amtierende HRW Präsidentin Stockmanns mit Stadtvertretern aus Mülheim und Bottrop die Ehre über 1000 Studentinnen und Studenten auf der Immatrikulationsfeier begrüßen zu können.

    Mülheim an der Ruhr/Bottrop, 17. September 2015: In der Stadthalle Mülheim an der Ruhr begrüßte die Präsidentin der Hochschule Ruhr West, Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns, über 1000 Erstsemester, die nun in Mülheim an der Ruhr und in Bottrop ihr Studium beginnen.

    Erstmals hatte die seit Mai amtierende HRW Präsidentin Prof. Dr. Gudrun Stockmanns mit Stadtvertretern aus Mülheim und Bottrop die Ehre über 1000 Studentinnen und Studenten auf der Immatrikulationsfeier begrüßen zu können.

    In ihrer Rede betonte die HRW Präsidentin, welche unglaubliche Entwicklung die Hochschule hingelegt hat. Bei der ersten Feier im Jahr 2009 hätten die damaligen rund 80 Erstsemester noch in einen Seminarraum gepasst. Sechs Jahre später reiche gerade der Theatersaal der Stadthalle, um alle willkommen heißen zu können. Mit den „Neuen“ zählt die HRW jetzt rund 4400 Studierende, wovon über 1000 in Studiengängen am Bottroper Campus immatrikuliert sind.

    In ihrer Rede sagte HRW Präsidentin Prof. Dr. Gudrun Stockmanns, dass sich die Studentinnen und Studenten keine spannendere Phase hätten aussuchen können, um an der HRW ein Studium aufzunehmen. „Im März 2016 wird die Zeit der provisorischen Lösungen und Interimsstandorte der Vergangenheit angehören. Denn dann startet der Studien- und Wissenschaftsbetrieb am neuen Mülheimer Campus an der Duisburger Straße. Dennoch ist die HRW schon heute eine Hochschule, die vorzeigbar ist.“

    Moderne Hochschule in der Region

    Die HRW sei mit ihren beiden Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop bereits jetzt eine moderne Hochschule im Ruhrgebiet, so Prof. Dr. Stockmanns. An der HRW sind nicht nur die Gebäude und die Ausstattung modern, sondern auch die Lehrkonzepte und die Lehrmethoden.

    Ganz wichtig ist ihr, dass die HRW ihren Studierenden eine Chance auf eine vorzügliche Ausbildung bietet und sie unterstrich: „Als Präsidentin der HRW möchte ich, dass man bei uns eine akademische Heimat findet und dass alle Studierenden sich wohlfühlen und stolz darauf sind, hier zu studieren.“

    Begrüßt wurden die Erstsemester anschließend auch von der Mülheimer Bürgermeisterin Margarete Wietelmann und ihrem Bottroper Amtskollegen Klaus Strehl. In einem Elevator Pitch stellten HRW Studierende und Mitarbeiter diverse Programme vor, so z. B. das Mentoring-Programm „HRW Navi“ oder das Zentrum für Kompetenzentwicklung (ZfK).

    Dass Naturwissenschaften durchaus einen hohen Spaßfaktor haben können, bewies zum Schluss der Erstsemesterbegrüßung Reinhard Remfort, der deutsche Science-Slam-Meister 2013, in einer kurzweiligen Wissenschaftsshow.

    Get-together als Ausklang

    2015 bot die HRW erstmals während ihrer Immatrikulationsfeier ein aufwändiges Geocaching an. Die elektronische Schnitzeljagd führte in zwei Stunden über 800 Teilnehmer von der Stadthalle quer durch Mülheim an der Ruhr zum HRW Campus an der Dümptener Straße. Dort wurden die neuen Studierenden schon vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zu einem gemütlichen Get-together mit Bier und Würstchen erwartet. Doch die Erstsemester wurden nicht nur kulinarisch bestens verpflegt, sondern auch mit jeder Menge an Informationen versorgt. So gab es viele Infostände u. a. von der Studienberatung, dem Studierendenwerk Essen-Duisburg und der Stadt Mülheim an der Ruhr.

    Kontakt
    Hochschule Ruhr West
    Prof. Dr. Gudrun Stockmanns, Präsidentin
    Telefon: 0208/ 88254 -100
    E-Mail: praesidentin@hs-ruhrwest.de


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen unter www.hochschule-ruhr-west.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).