idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2015 13:56

Chemiker der Saar-Uni untersuchen Gesteinsformationen für atomares Endlager

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    In Deutschland ist man auf der Suche nach einem geeigneten unterirdischen Lager, in dem hochradioaktive Abfälle für Hunderttausende von Jahren sicher aufbewahrt werden können. In verschiedenen Forschungsprojekten werden derzeit analytische Methoden und Werkzeuge entwickelt, um zu klären, welche Tongesteine in der Lage sind, radioaktiv strahlende Materialien langfristig zurückzuhalten. Mit diesen Erkenntnissen wollen die Forscher mögliche Endlager-Standorte schneller und zuverlässiger untersuchen können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert dazu ein Forschungsprojekt an der Universität des Saarlandes mit 458.000 Euro für weitere drei Jahre.

    „In der Wissenschaft besteht heute der Konsens, dass nur die Endlagerung in tiefen und stabilen Gesteinsformationen einen Schutz gewährleisten kann“, sagt Ralf Kautenburger, promovierter Chemiker an der Universität des Saarlandes. Kautenburger und sein Team sind seit Jahren an einem Forschungsverbund beteiligt, der überprüft, ob sich Tongestein als geologische Barriere eines künftigen Endlagers für hochradioaktive Abfälle eignet.

    Die Saarbrücker Wissenschaftler beschäftigen sich mit den chemischen Eigenschaften des Gesteins. „Normalerweise werden Metalle – so auch das radioaktive Material – vom Tongestein festgehalten“, erklärt er. Ändern sich die geochemischen Bedingungen oder kommen beispielsweise bestimmte Moleküle im Gestein vor, kann es passieren, dass dieser Vorgang abgeschwächt wird und Metalle durch die verschiedenen Schichten des Gesteins wandern.

    In einem neuen Projekt spielen die Chemiker nun ein Szenario durch, bei dem salzhaltiges Wasser in das Lager eindringt. Sie untersuchen, wie dies das Tongestein, aber auch den zum Ausbau des Lagers verwendeten Beton beeinflusst. „Bei dem Endlager-Modell, mit dem wir arbeiten, ist vorgesehen, dass der radioaktive Abfall in Stahlbehältern in großen Bohrlöchern tief unter der Erde in Tongestein gelagert wird“, so der Chemiker. Diese Behälter werden die extrem große Zeitspanne nicht überdauern. Somit muss das umgebende Gestein die radioaktiven Stoffe und damit die Strahlung zurückhalten.

    Diese Bohrlöcher sollen mit einer Schicht aus Sand und Bentonit, einem Tonmineral, ummantelt werden. Zusätzlich wird jedes Bohrloch mit einer dicken Betonplatte abgedichtet. „Dringt jedoch im Laufe der langen Zeitspanne Salzwasser in das Lager ein, würden die Salze das Gestein und den Beton angreifen und Korrosionen hervorrufen“, erklärt der Forscher. „Dadurch würden Stoffe freigesetzt werden, die etwa die Rückhaltefähigkeit des Tongesteins und des Betons herabsetzen könnten. Wir müssen klären, in wie weit und wie lange die Materialien so noch in der Lage sind, die radioaktiven Stoffe zurückzuhalten.“

    Seit dem 1. September fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Teilprojekt an der Universität des Saarlandes für drei Jahre mit insgesamt 458.000 Euro. Den Saarbrücker Chemikern wurden seit dem Jahr 2006 im Rahmen des deutschlandweiten Verbundes zur Endlagerforschung insgesamt rund 1,9 Millionen Euro an Drittmitteln bewilligt.

    Die Chemiker der Saar-Uni arbeiten mit Forscherkollegen von fünf weiteren Universitäten (Technische Universität Dresden, Universität Heidelberg, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Technische Universität München, Universität Potsdam) sowie mit Wissenschaftlern des Karlsruher Instituts für Technologie und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf zusammen. Ralf Kautenburger forscht am Lehrstuhl für Anorganische Festkörperchemie von Professor Guido Kickelbick.

    Fragen beantwortet:
    PD Dr. Ralf Kautenburger
    Tel.: 0681 302-2171
    Mail: r.kautenburger(at)mx.uni-saarland.de

    Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-2601).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).