idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2015 14:43

Neuer Studierendenrekord an der TH Köln. Erstmals sind über 24.000 Studierende eingeschrieben

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Zum Wintersemester 2015/16 beginnen mehr als 5.600 Erstsemester ihr Studium an der TH Köln. Für die rund 90 Studiengänge, die jetzt neue Studierende aufnehmen, gingen mehr als 50.000 Bewerbungen ein. Zum Sommersemester 2015 schrieben sich bereits 930 neue Studierende ein. Damit hat die TH Köln jetzt mehr als 24.000 Studentinnen und Studenten – so viele wie nie zuvor. Die Zahl kann sich noch erhöhen, da die Nachrückverfahren nicht abgeschlossen sind.

    „Das große Interesse an unseren Studiengängen ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich. Wir werden auch weiterhin unser Bestes tun, damit alle Studierenden ihr Studium erfolgreich und auch mit Freude absolvieren können“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium.

    Seit dem 1. September 2015 trägt die Hochschule den neuen Namen TH Köln. „Ich bin davon überzeugt, dass dieser Name unser Profil viel besser zum Ausdruck bringt“, betont Heuchemer. „Denn an unserer Hochschule wird zunehmend in internationalen, fachübergreifenden und transdisziplinären Kontexten gelehrt, gelernt und geforscht.“ Der Name „Fachhochschule“ sei für die Entwicklung der Hochschule zu eng.

    Die TH Köln versteht sich als University of Technology, Arts and Sciences, die die Vielfalt ihrer Wissenschaftsdisziplinen nutzt, um Beiträge zu den großen gesellschaftlichen Themen wie Klimawandel, demographische Entwicklung, Ernährungssicherheit und Energieversorgung zu leisten. „Wir greifen zudem die alte, Humboldsche Idee der universitas auf und erneuern sie. Wir sehen Lehrende und Lernende als Partnerinnen und Partner im Bildungsprozess, die gemeinsam Verantwortung für den Lern- und Bildungsprozess übernehmen und die dadurch gemeinsam die gesellschaftliche Entwicklung vorantreiben“, so Heuchemer.

    Infobörse für Erstsemester auf dem Campus Deutz

    Bei einer Infobörse am Montag, 21. September 2015, im Foyer des Campus Deutz stellt die TH Köln den neuen Studierenden ihr umfangreiches Serviceangebot vor. Mit einem Infostand sind unter anderem das International Office, die Hochschulbibliothek, die Zentrale Studienberatung, das Feedbackmanagement, der Career-Service und der Nebenjob-Service vertreten. Über das Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) bietet die Hochschule den Studierenden zudem über 50 Kurse zu Schlüsselqualifikationen wie Zeitmanagement, Selbstorganisation und Prüfungsvorbereitung an. Brückenkurse erleichtern den Übergang zur Hochschule. So können beispielsweise angehende Ingenieurinnen und Ingenieure ihre Mathematikkenntnisse auffrischen.

    Die Begrüßungsrede von Vizepräsidentin Prof. Heuchemer zum Start des Wintersemesters finden Sie unter https://www.th-koeln.de/hochschule/willkommen-an-der-th-koeln_26329.php.

    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

    Kontakt für die Medien

    Technische Hochschule Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    +49 (0)221 8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).