idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2015 16:23

Wissenslücken vor Studienstart schließen

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Erstsemester frischen an der HTWK Leipzig naturwissenschaftliche Kenntnisse auf

    Mit Beginn dieser Woche haben die ersten Studienanfänger an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ihr neues Studienleben begonnen. Etwa 450 Erstsemester frischen in den kommenden zwei Wochen ihr Grundlagenwissen in Vorkursen zu Mathematik, Chemie und zu mathematischen Grundlagen der Physik auf. Konzipiert sind die Kurse für Studienanfänger, die Bachelor-Studiengänge mit naturwissenschaftlichen, technischen oder wirtschaftlichen Schwerpunkten gewählt haben. Studentische Tutoren, die im Sommer speziell zu diesen Inhalten geschult wurden, leiten die künftigen Studierenden an.

    Organisiert werden die Vorkurse vom Studifit-Team gemeinsam mit der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften. Ziel ist es, einen annähernd gleichen Wissensstand bei den Studienanfängern zu erreichen. „Die Erstsemester haben aufgrund der heterogenen Zugangsmöglichkeiten zum Studium unterschiedliche Vorkenntnisse“, sagt Studifit-Projektleiterin Kerstin Dittrich. „Viele kommen frisch aus der Schule, einige haben zuvor eine Berufsausbildung oder ein anderes Studium absolviert, weitere kommen aus dem Ausland an die HTWK Leipzig.“

    Thorsten Schmitt zum Beispiel hat eine Ausbildung zum Mechatroniker absolviert und vor kurzem sein Abitur nachgeholt. Er beginnt im Wintersemester 2015/16 sein Elektrotechnik-Studium und nimmt das Vorkurs-Angebot Mathematik gerne an. „Mit dem Kurs kann man im Hochschulleben ankommen und erste Kontakte zu den Mitstudenten knöpfen“, sagt der 22-Jährige. Die 18-jährige Eva Götze hat in diesem Jahr ihr Abitur gemacht und sagt über den Mathe-Vorkurs: „Es ist gut, das Wissen aufzufrischen, so kurz vor dem eigentlichen Studienstart.“ Sie studiert künftig Buchhandel/ Verlagswirtschaft.

    Die Vorkurse sind Teil der Strategie zur Verbesserung der Studieneingangsphase an der HTWK Leipzig. Die Hochschule blickt auf langjährige gute Erfahrungen zurück, dennoch gibt es in diesem Jahr ein Novum: In vielen Vorkursen hält die Methode „Tandem-Teaching“ Einzug. „Das bedeutet, dass zwei Tutoren statt einem die Inhalte vermitteln. Zu zweit können sie die Studierenden bei den Übungen besser betreuen, und – nicht unwichtig – sich gegenseitig entlasten“, erklärt Kerstin Dittrich.


    Bilder

    Studifit-Mitarbeiterin Katja Hornoff berät HTWK-Neuling Benjamin Busk. „Ich war einige Zeit im Ausland und bin etwas raus aus der Materie“, begründet der Bauingenieurwesen-Student seine Teilnahme.
    Studifit-Mitarbeiterin Katja Hornoff berät HTWK-Neuling Benjamin Busk. „Ich war einige Zeit im Ausl ...
    Foto: Sandy Mann / HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studifit-Mitarbeiterin Katja Hornoff berät HTWK-Neuling Benjamin Busk. „Ich war einige Zeit im Ausland und bin etwas raus aus der Materie“, begründet der Bauingenieurwesen-Student seine Teilnahme.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).