idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2003 16:38

MBA-Studium an der Alten Universität Helmstedt

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Studieren "on the job": Informationsveranstaltung zum MBA-Studium an der Alten Universität Helmstedt

    In die Alte Universität Helmstedt wird wieder akademisches Leben einziehen. Ab Oktober 2003 wird die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Business School Magdeburg einen berufsbegleitenden Studiengang anbieten, der mit dem akademischen Grad eines "Master of Business Administration" (MBA) abschließt. Dieser zweijährige Studiengang ist vor allem für Manager und Nachwuchsführungskräfte konzipiert, die bislang über keine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung verfügen und ist in seinen Inhalten genau an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasst.

    Am Sonnabend, dem 24. Mai 2003, 15.00 Uhr, findet hierzu im Juleum der Universität Helmstedt eine Informationsveranstaltung statt, die allen Interessenten Gelegenheit gibt, Näheres aus erster Hand zu erfahren.
    Informationen kann man auch direkt über das Internet einholen unter: http://VWL3-10.ww.uni-magdeburg.de/mba/
    Kontakt: joachim.weimann@ww.uni-magdeburg.de


    Weitere Informationen:

    http://VWL3-10.ww.uni-magdeburg.de/mba/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).