idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2003 16:44

sZEHNografie - Ein fotografischer Rückblick auf 10 Jahre UNIDRAM

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Sehen. Träumen. Versinken.
    Abschalten wenn anderer hektisch zum Zug eilen.
    Kunst. Im Bahnhof?
    Ja - denn das ist das Konzept der Fotoausstellung "sZEHNografie" in den Potsdamer Bahnhofspassagen.

    Ab dem 12. Juni 2003 ist hier die Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum des osteuropäischen Theaterfestivals UNIDRAM zu besichtigen. Gezeigt werden ca. 40 großformatige Fotos des Künstlers Göran Gnaudschun, der die Arbeit von UNIDRAM seit einigen Jahren mit der Kamera begleitet.
    Ergänzt werden diese Bilder von Arbeiten des Potsdamer Fotografen Henry Klix, der die ersten Jahre von UNIDRAM dokumentierte. Konzipiert wurde dieses Projekt von fünf StudentenInnen des Studiengangs Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam. Es entstand in Zusammenarbeit mit den Bahnhofspassagen, dem Potsdam Museum sowie dem Veranstalter von UNIDRAM DeGater Ž87 e.V.. Lassen Sie sich einfangen, Verzaubern durch die Welt des Theaters und vergessen Sie für einige Minuten die Hektik um Sie
    herum.

    Die Vernissage findet am 12. Juni 2003 um 19.00 Uhr in den Potsdamer Bahnhofspassagen, Eingang West, statt. Die Ausstellung ist bis 28. Juni montags bis freitags von 14 - 20 Uhr, samstags von 12 - 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

    Über die Ausstellung hinaus entwickelte ein fünfköpfiges studentisches Team um Prof. Dr. Hermann Voesgen mehrere Aktionen rund um das 10 jährige Jubiläum UNIDRAM`s. Auf Initiative der StudentenInnen werden in ausgewählten Mensen der Universität und der Fachhochschule Potsdam osteuropäische Gerichte angeboten und Impressionen von UNIDRAM an die Wände projiziert.

    Diese Projekte bedeuten für die Studierenden der Kulturarbeit die praktische Umsetzung erworbener theoretischer Vorkenntnisse. Der Diplomstudiengang Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam ist der
    erste dieser Art in der Bundesrepublik. Er umfasst ein breites Spektrum von fachlichen Wissen mit engen Bezug auf die Praxis in allen kulturellen Tätigkeitsbereichen. Die Berufsqualifikation "Kulturarbeit" ist eine
    Schlüsselqualifikation und verbindet konzeptionelle Kulturarbeit, Kulturpädagogik, Kulturmanagement und angewandte Kulturwissenschaften.

    Das Projekt stellt bereits die zweite erfolgreiche Zusammenarbeit der Fachhochschule Potsdam mit dem DeGater `87 e.V. im Rahmen des Osteuropäischen-Deutschen Festivals für Off-Theater UNIDRAM dar.

    Informationen erhalten Sie unter: 0172/3203030 (Nadja Mielke) oder www.prologunidram@web.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).