idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2003 17:32

LMU-Expertenservice: Der neue "Harry Potter"

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 20. Mai 2003 - Drei Jahre haben Harry Potter-Fans in aller Welt darauf gewartet - am 21. Juni ist es nun endlich soweit: Dann erscheint der fünfte Band "Harry Potter und der Orden des Phönix", allerdings zunächst erst in der englischen Übersetzung. Auch Wissenschaftler greifen inzwischen das Medienereignis "Harry Potter" auf. An der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigen sich mehrere Dozenten im Rahmen ihrer Vorlesungen und Seminare mit unterschiedlichen Aspekten dieses Kult-Phänomens. Die folgenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der LMU stehen Ihnen zu verschiedenen Fragestellungen für Interviews zu Verfügung:

    SPRACHWISSENSCHAFTEN

    Holger Zimmermann
    Institut für Deutsche Philologie
    Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
    Schwerpunkte:
    Besonderheiten der Marketingstrategien für kindliche bzw. jugendliche Zielgruppen (insbes. im Internet), "Harry Potter" im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur, Verwendung im Unterricht
    Kontakt:
    Phone: 089/2180-2872
    Fax: 089/2180-3115
    E-Mail: Holger.Zimmermann@lmu.de

    PD Dr. Sonja Fielitz
    Department für Anglistik und Amerikanistik
    Schwerpunkte:
    Fantastische Kinderliteratur, Reale Welt und Zauberwelt, Gattungstraditionen (Schulroman, Detektivroman etc.), Charakterisierung der Hauptfiguren, Wertevermittlung, Mythologische Anspielungen, Filme
    Kontakt:
    Phone: 089/3231359
    Fax: 089/32450849
    E-Mail: SFielitz@t-online.de

    Prof. Dr. Willie van Peer
    Department II - Kommunikation und Sprachen
    Deutsch als Fremdsprache/Transnationale Germanistik
    Schwerpunkte:
    Sprache, Literatur, Interkulturalität, Erzählen
    Kontakt:
    Phone: 089/2180-2188
    Fax: 089/2180-3999
    E-Mail:vanpeer@daf.uni-muenchen.de

    PHILOSOPHIE

    Dr. Heinrich C. Kuhn
    Seminar für Geistesgeschichte und Philosophie der Renaissance
    Schwerpunkte:
    Magie in der Welt des Harry Potter und Magie in der Renaissance
    Kontakt:
    Phone: 089/2180-2018
    Fax: 089/2180-2907
    E-Mail:hck@lrz.uni-muenchen.de

    THEOLOGIE

    Dr. Thomas Bohrmann
    Department Katholische Theologie
    Abteilung Systematische Theologie
    Lehrstuhl für Christliche Sozialethik
    Schwerpunkte:
    Medienethik, gesellschaftliche Diskussion unter theologisch-ethischer Perspektive (Satanismus, Okkultismus, antichristlich?)
    Kontakt:
    Phone: 089/2180-2474
    E-Mail:Thomas.Bohrmann@kaththeol.uni-muenchen.de

    Dipl.-Theol. Mark Achilles
    Department Katholische Theologie
    Abteilung Systematische Theologie
    Lehrstuhl für Moraltheologie
    Schwerpunkte:
    Medienethik, gesellschaftliche Diskussion unter theologisch-ethischer Perspektive (Satanismus, Okkultismus, antichristlich?)
    Kontakt:
    Phone: 089/2180-2474
    E-Mail: Mark.Achilles@kaththeol.uni-muenchen.de

    Weitere Informationen zum Expertenservice der LMU finden Sie unter:
    http://www.lmu.de/presse/experten

    (ba)


    Weitere Informationen:

    http://www.lmu.de/presse/experten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).