idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2003 17:44

Forscher machen für Mars mobil

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Institut für Aeronomie mit Hard- und Software an europäischer Raumfahrtmission Mars Express beteiligt

    Wenn am 2. Juni 2003 vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur die ESA-Mission Mars Express zum roten Planeten startet, fliegt auch "Hardware" aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie (MPAe) mit - für ein Mikroskop, einen Gasanalysator und ein Instrument zum Nachweis atomarer Teilchen (ASPERA-3). Darüber hinaus ist das MPAe in Katlenburg-Lindau an der Software der Kamera HRSC, des Radarsystems MARSIS und des Mikroskops auf der Landesonde Beagle 2 beteiligt. Die Daten dieser Geräte sowie der beiden Spektrometer OMEGA und PFS zur Untersuchung von Planetenoberfläche und -atmosphäre werden auch am MPAe ausgewertet. Mars Express besteht aus einem Orbiter und dem Lander Beagle 2. Das Gespann soll den roten Planeten Ende 2003 erreichen und seine Oberfläche erkunden sowie seine Atmosphäre und ihre Wechselwirkung mit dem interplanetaren Medium studieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/pri03/pri0353.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).