idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2015 14:59

Hochschule Darmstadt begrüßt ihre Erstsemester erstmals an zwei Standorten und an zwei Tagen

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Zahl der Studierenden an der Hochschule Darmstadt (h_da) ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Erstmals begrüßt die h_da ihre neuen Studierenden nun an zwei Tagen und an zwei Standorten. Am Montag, 5. Oktober, findet die Erstsemesterbegrüßung traditionell im Staatstheater Darmstadt statt. Neu ist die Erstsemesterbegrüßung direkt vor Ort am Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg. Diese findet am Dienstag, 6. Oktober, in der dortigen Aula statt und richtet sich speziell an die Studierenden der dort angesiedelten Fachbereiche Media und Wirtschaft.

    Die Programme beginnen jeweils um 10 Uhr mit Kostproben des Schauspielensembles des Staatstheaters Darmstadt und einem Grußwort von Intendant Karsten Wiegand. Moderiert werden beide Veranstaltungen von Tom Weimar und Andreas Schindlbeck, Studierende am Fachbereich Media der h_da. Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, bei den Erstsemesterbegrüßungen der h_da dabei zu sein

    - Erstsemesterbegrüßung am 5.10. im Staatstheater Darmstadt, 10 Uhr
    Nach Auftakt-Grußworten von Prof. Dr. Manfred Loch, Vizepräsident Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da, und Stadträtin Iris Behr lässt sich Jan Nouki Ehlers, Mitherausgeber des Lokalmagazins P, fragen: „Warum ausgerechnet Darmstadt?“. Von seinem Werdegang erzählt Marco Schleicher, h_da-Alumnus und heute Moderator beim Hessischen Rundfunk. Darüber hinaus stellen sich der AStA und die studentischen Studienberaterinnen und Studienberater ihren Mitstudierenden vor.

    - Erstsemesterbegrüßung am 6.10. in der Aula am Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg, 10 Uhr
    Grußworte zum Auftakt sprechen h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler und Wolfgang Schupp, 1. Stadtrat Dieburg. Im anschließenden Interview mit den Dekanen der Fachbereiche Media und Wirtschaft, Prof. Wilhelm Weber und Prof. Dr. Martin Meyer-Renschhausen, erfahren die Studierenden mehr über ihre Studiengänge. Anschließend kommt h_da-Alumnus Dominik Schmidt zu Wort, der inzwischen bei einem Hamburger Label arbeitet und zur Frage „Glücklich studieren in Dieburg?“ Auskunft geben kann. Wie auch in Darmstadt stellen sich der AStA und die studentischen Studienberaterinnen und Studienberater ihren Mitstudierenden vor.

    Das detaillierte Programm für beide Tage:

    Montag, 5. Oktober 2015, ab 10 Uhr
    Staatstheater Darmstadt, Georg-Büchner-Platz 1
    Erstsemesterbegrüßung Campus Darmstadt

    ab 9 Uhr
    Einlass, Beratung an den Ständen im unteren Foyer

    10:00 Uhr
    Kostprobe Theater
    vom Schauspielensemble mit einem Grußwort von Karsten Wiegand
    Intendant des Staatstheaters Darmstadt

    10:15 Uhr
    Begrüßung
    Tom Weimar und Andreas Schindlbeck, Studierende des Fachbereichs Media

    10:20 Uhr
    Grußwort
    Prof. Dr. Manfred Loch, Vizepräsident Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der Hochschule Darmstadt

    10:30 Uhr
    Grußwort
    Stadträtin Iris Behr, Stadt Darmstadt

    10:40 Uhr
    Warum ausgerechnet Darmstadt?
    Jan Nouki Ehlers, Mitherausgeber Lokalmagazin P

    10:50 Uhr
    Vorstellung AStA
    Anna Urbanik und Kevin Budig

    11:00 Uhr
    Marco Schleicher, Hessischer Rundfunk (You FM und HR Info) - ein Alumnus der h_da erzählt

    11:10 Uhr
    Vorstellung studentische Studienberaterinnen und Studienberater
    Dorothee Baarlink

    11:20 Uhr
    Ende des Bühnenprogramms
    Beratung an den Ständen im unteren Foyer

    12:00 Uhr
    Ende der Veranstaltung

    Dienstag, 6. Oktober 2015, ab 10 Uhr
    Aula Dieburg, Max-Planck-Platz 2
    Erstsemesterbegrüßung Campus Dieburg

    ab 9 Uhr
    Einlass, Beratung an den Ständen im Foyer

    10:00 Uhr
    Kostprobe Theater
    vom Schauspielensemble mit einem Grußwort von Karsten Wiegand
    Intendant des Staatstheaters Darmstadt

    10:15 Uhr
    Begrüßung
    Tom Weimar und Andreas Schindlbeck, Studierende des Fachbereichs Media

    10:20 Uhr
    Grußwort
    Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt

    10:30 Uhr
    Grußwort
    Wolfgang Schupp, 1. Stadtrat Dieburg

    10:40 Uhr
    Interview mit den Dekanen der Fachbereiche Wirtschaft und Media
    Prof. Dr. Martin Meyer-Renschhausen und Prof. Wilhelm Weber

    11:00 Uhr
    Glücklich studieren in Dieburg?
    Dominik Schmidt, Junior Promotion Manager bei einem Hamburger Label, Alumnus Campus Dieburg

    11.10 Uhr
    Studium über den Tellerrand – Infos zum Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudium
    Prof. Dr. Peter Seeger

    11:20 Uhr
    Vorstellung AStA
    Ilma Bojadzic und Maximilian Grund

    11:30 Uhr
    Vorstellung studentische Studienberaterinnen und Studienberater
    Sabrina Kren

    11:40 Uhr
    Ende des Bühnenprogramms
    Beratung an den Ständen im Foyer

    13:00 Uhr
    Ende der Veranstaltung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).