idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2003 12:01

Gute Noten durch erfolgreiche Absolventen

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Neue Absolventenumfrage in dem gemeinsamen Studiengang Medizinische Informatik der Universität Heidelberg und der Fachhochschule Heilbronn - 30. Geburtstag des Studiengangs

    In dem seit 1972 gemeinsam von der Universität Heidelberg und der Fachhochschule Heilbronn angebotenen Studiengang Medizinische Informatik (MI) wurde anlässlich seines 30. Geburtstages zum dritten Mal eine Absolventenumfrage durchgeführt. Dabei schnitt der Studiengang in der Bewertung hervorragend ab. Von den 1024 Absolventen beteiligten sich trotz der zum Teil schon lange zurückliegenden Studienzeit fast 50% an der umfangreichen anonymen Befragung. Die Hochschulen interessierten sich für die berufliche Situation der Absolventen und ihre Beurteilung des Studiums.

    Die Frage nach der allgemeinen Zufriedenheit mit ihrem Studium beantworteten 81% der Befragten mit "sehr gut" oder "gut". 73% würden sich wieder für ein Studium der Medizinischen Informatik in Heidelberg und Heilbronn entscheiden.

    Die Hälfte der Absolventen arbeitet erfolgreich in nicht-medizinischen Anwendungsbereichen, vor allem bei Software- und Hardwareherstellern. Die große fachliche Bandbreite und die fundierte Informatikausbildung des Studiengangs macht ihn für beliebige IT-Unternehmen und für solche mit Anwendungsbezug zur Medizin gleichermaßen attraktiv.

    Erfreulicherweise sind MI-Absolventen nicht von der momentanen Krise der IT-Branche betroffen. Nur 0,7% geben an, momentan erwerbslos zu sein. 66% der Befragten verfügen über ein jährliches Bruttoeinkommen von mehr als 50.000 Euro, 8% sogar über mehr als 100.000 Euro. Nach dem Studium erwarben 15% der Absolventen einen Doktortitel, sechs Absolventen haben eine Professur an einer Universität oder Fachhochschule inne.

    Die Tätigkeitsfelder der Absolventen sind breit gestreut. Krankenhaus-Informationssysteme, Medizinische Dokumentation, Qualitätsmanagement und Medizinische Bildverarbeitung werden am häufigsten genannt. Außerhalb der Medizin tätige Absolventen befassen sich im Wesentlichen mit Software Engineering bei Datenbank- und Informationssystemherstellern sowie mit Multimedia- und Internettechniken. Zunehmend relevant werden die Bereiche Telemedizin und Bioinformatik.

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Diana Schmidt
    Dekanin Fachbereich Medizinische Informatik
    Fachhochschule Heilbronn
    Tel. 07131 504395, Fax 252470
    diana.schmidt@fh-heilbronn.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).