idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2003 12:07

Neuer Studienschwerpunkt Produktmanagement

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    An der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik wird ab WS 03/04 der Studienschwerpunkt "Produktmanagement" im Studiengang Chemieingenieurwesen/Farbe-Lack-Umwelt angeboten. Die FHTE reagierte damit auf neueste Umfragen in der Lack- und Lackrohstoffindustrie, dass für die Aufgabenfelder Technischer Verkauf und Technischer Service Ingenieure notwendig sind, die neben einer soliden technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung zusätzlich Kenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing und Produktmanagement mitbringen.

    Lacke und Beschichtungen bringen Farbe in unser Leben. Darüber hinaus schützen sie auch vor Korrosion. Korrosionsschutz bewirkt eine längere Nutzungs-dauer von Metallen, was Rohstoff- und Energieresourcen schont und so zu einer Entlastung der Umwelt beiträgt. Moderne Beschichtungssysteme leisten damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik (FHTE) bietet deshalb seit vielen Jahren den Studiengang Chemieingenieurwesen/Farbe-Lack-Umwelt an. Dieser Studiengang kann von sich behaupten, dass seine Absolventen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie jetzt gefragte Fachleute sind und sicher einer Arbeitsplatz finden.

    Umfragen in der Lack- und Lackrohstoffindustrie ergaben, dass für die Aufgabenfelder "Technischer Verkauf" und "Technischer Service" Ingenieure notwendig sind, die neben einer soliden technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung zusätzlich Kenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing und Produktmanagement mitbringen. Deshalb startet zum Wintersemester 2003/04 der neue Studienschwerpunkt "Produktmanagement". Das Grundstudium vermittelt ein naturwissenschaftliches Basiswissen. Zum Ende des Grundstudiums hat der Studierende die Wahl, den neuen Studienschwerpunkt "Produktmanagement" zu belegen oder im bewährten Studiengang (Studienschwerpunkt: "Technik und Design") zu bleiben. Im Hauptstudium werden neben ingenieurwissenschaftlichen und lacktechnischen Fächern auch Betriebswirtschaft, Marketing, Arbeitspsychologie und Kommunikation gelehrt. Ein Absolvent des neuen Studienschwerpunkt "Produktmanagement" soll damit in die Lage versetzt werden, an der Schnittstelle von Technik, Personalwesen und Wirtschaft zu arbeiten.

    Eine Informationsbroschüre über den zukunftsorientierten Studiengang Chemieingenieurwesen/Farbe-Lack-Umwelt kann bei der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik, Kanalstr. 33, 73728 Esslingen (Tel. 0711/397-3060), angefordert werden.

    Letzter Bewerbungstermin für das Wintersemester 2003/04 ist der 15. 7. 2003.


    Weitere Informationen:

    http://www.fht-esslingen.de/fachbereiche/ci/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).