idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2003 18:03

Fototermin: Genderforschung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Am 22.5.2003 wird an der Universität Dortmund der neue interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt "Dynamik der Geschlechterkonstellationen" offiziell eröffnet. Den Festvortrag hält die amerikanische Frauenforscherin und Soziologin Prof. Dr. Judith Lorber.

    Wir laden ein zum
    Fototermin
    Eröffnung des Forschungsschwerpunktes
    Dynamik der Geschlechterkonstellationen
    am 22. Mai 2003 um 16:00 Uhr
    im Campus-Treff, Vogelpothsweg 120,
    Campus Nord der Universität Dortmund.

    Für Aufnahmen stehen voraussichtlich zur Verfügung:
    Prof. Dr. Judith Lorber, Frauenforscherin, New York,
    Dr. Brigitte Lohkamp, Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,
    Prof. Dr. Eberhard Becker, Rektor der Universität Dortmund,
    Dr. Ute Zimmermann, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Dortmund,
    Dr. Ruth Becker und Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW,
    Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel und Prof. Dr. Alexa Franke, Lenkungsgruppe Dynamik der Geschlechterkonstellationen.

    Kontakt: Dr. Angelika Saupe,
    Ruf (0231)755-6576, E-Mail: angelika.saupe@uni-dortmund.de
    Die Medieninformation 03-149 unterrichtet Sie am morgigen 22.05.03 über den Ablauf der Veranstaltung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).