idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2003 20:35

Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet Interdisziplinären Arbeitskreis "Mediävistik" ein

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Mittelalter-Forscher verschiedener Disziplinen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verstärken Kooperation: Vertiefte Kenntnis des Mittelalters nötig, um das Heute zu verstehen.

    An der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird ein Interdisziplinärer Arbeitskreis (IAK) "Mediävistik" eingerichtet. Einem entsprechenden Antrag hat der Senat der Universität zugestimmt. Über 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in Lehre und Forschung mit der Epoche des Mittelalters befassen, hatten sich für die Einrichtung des IAK eingesetzt. Damit soll der zunehmenden Bedeutung des Mittelalters in Lehre und Forschung Rechnung getragen werden.

    Vieles von dem, was heute zu den Gegebenheiten der europäischen Kultur zählt, hat seine Ursprünge im lateinischen, griechischen, hebräischen und arabischen Mittelalter. "Um das Heute zu verstehen, ist also gerade eine vertiefte Kenntnis des Mittelalters geboten", erklärte Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer vom Philosophischen Seminar. Eine einzelwissenschaftliche Betrachtung mediävistischer Themen komme jedoch nicht ohne den Blick auf die Forschungsergebnisse anderer Disziplinen aus.

    Im Rahmen des IAK wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daher mehr als bisher kooperieren, auch mit außeruniversitären Forschungsstellen, und ihre Themen einer breiteren Öffentlichkeit vermitteln.

    Kontakt und Informationen:
    Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 06131/39-22369
    Fax 06131/39-24139
    E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mediaevistik.uni-mainz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).