idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2003 07:29

Biotechnologie, Tierhaltung und Ernährung auf dem Stundenplan

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Presseinformation

    22.05.2003
    43/2003

    Biotechnologie, Tierhaltung und Ernährung auf dem Stundenplan
    Schülerinformationstage der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der CAU

    Vier Tage lang, vom 2. bis 6. Juni 2003, lädt die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schüler und Schülerinnen zum Besuch in Hörsäle, Seminarräume und Labore ein. Auf dem Programm stehen rund 30 Lehrveranstaltungen der Studiengänge Agrarwissenschaften und Ökotrophologie (Haushalts- und Ernährungswissenschaften), z.B. über Biotechnologie, Bodenkunde, die Ernährung des Menschen, Pflanzenzüchtung, Tierhaltung und Naturschutz. Angeboten werden zudem Exkursionen (mit Gummistiefeln!) auf den Versuchsgütern Hohenschulen und Lindhof, auf den Versuchsbetrieb Karkendamm, in das obere Eidertal sowie in die Abteilung Biotechnologie der Firma "e-nema" in Raisdorf.

    Studieninteressierte erhalten damit die Möglichkeit, sich einen eigenen Eindruck vom Uni-Alltag, von Lehre und Studium sowie den beruflichen Perspektiven zu verschaffen. Sowohl Lehrende als auch Studierende stehen ihnen für Fragen zur Verfügung. Schulklassen werden gebeten sich telefonisch anzumelden, einzelne Schülerinnen und Schüler sind ohne vorherige Anmeldung willkommen. Infos zu den Schülerinformationstagen unter http://www.agrar.uni-kiel.de/aktuelles/veranstaltungen/schuelertage.html und im Dekanat der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät unter 0431-880-2591. Hier kann man sich auch anmelden und weitere Auskünfte sowie Informationsbroschüren erhalten.

    Kontakt:
    Ute Koch
    Dekanat der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
    der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Tel.: 0431-880-2591
    dekanat@agrar.uni-kiel.de

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de

    Schülerinformationstage der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der CAU

    Vier Tage lang, vom 2. bis 6. Juni 2003, lädt die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schüler und Schülerinnen zum Besuch in Hörsäle, Seminarräume und Labore ein. Auf dem Programm stehen rund 30 Lehrveranstaltungen der Studiengänge Agrarwissenschaften und Ökotrophologie (Haushalts- und Ernährungswissenschaften), z.B. über Biotechnologie, Bodenkunde, die Ernährung des Menschen, Pflanzenzüchtung, Tierhaltung und Naturschutz. Angeboten werden zudem Exkursionen (mit Gummistiefeln!) auf den Versuchsgütern Hohenschulen und Lindhof, auf den Versuchsbetrieb Karkendamm, in das obere Eidertal sowie in die Abteilung Biotechnologie der Firma "e-nema" in Raisdorf.

    Studieninteressierte erhalten damit die Möglichkeit, sich einen eigenen Eindruck vom Uni-Alltag, von Lehre und Studium sowie den beruflichen Perspektiven zu verschaffen. Sowohl Lehrende als auch Studierende stehen ihnen für Fragen zur Verfügung. Schulklassen werden gebeten sich telefonisch anzumelden, einzelne Schülerinnen und Schüler sind ohne vorherige Anmeldung willkommen. Infos zu den Schülerinformationstagen unter http://www.agrar.uni-kiel.de/aktuelles/veranstaltungen/schuelertage.html und im Dekanat der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät unter 0431-880-2591. Hier kann man sich auch anmelden und weitere Auskünfte sowie Informationsbroschüren erhalten.

    Kontakt:
    Ute Koch
    Dekanat der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
    der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Tel.: 0431-880-2591
    dekanat@agrar.uni-kiel.de

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).