idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2015 08:25

Vierte Junior Ingenieur Akademie startet an der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Die erste Junior Ingenieur Akademie in Sachsen geht in die vierte Runde. Dabei arbeiten die drei Leipziger Gymnasien: Kant-Gymnasium, Werner-Heisenberg-Gymnasium, Gymnasium Neue Nikolaischule sowie Porsche Leipzig, T-Systems und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) eng zusammen.
    Technik erlebbar machen. Nachwuchs in den MINT-Fächern (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen und dabei gleichzeitig den Frauenanteil in diesen Studienfächern zu erhöhen, all das sind Ziele der Junior Ingenieur Akademie.

    Schülerinnen und Schüler erfahren inzwischen schon im vierten Jahr hautnah, wie die Ausbildung und Arbeitswelt von Ingenieuren, Wissenschaftler und Forschern aussieht. Dies ist einerseits fest im Unterrichtsplan verankert, andererseits erfahren dies die jungen Teilnehmer bei der praktische Arbeit an einem Porschemotor in der VDI GaraGe und an der HfTL. In diesem Jahr sind es 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9, die über den Zeitraum von zwei Jahren eine andere Art des Unterrichts erleben werden.

    Welche immensen Veränderungen der technologische Fortschritt - seit Erfindung der Eisenbahn - und vor allem alleine in den letzten fünf Jahren mit sich brachte, zeigte Professor Dr. Jens Wagner von der HfTL in seinem Vortrag auf. Denn wer kann sich ein Leben ohne Smartphone, Google und Co heute noch vorstellen? Doch nicht nur diese Technologien nutzen zu können, ist wichtig. Mindestens genauso wichtig sind Menschen, die diese Technik entwickeln, die Visionen haben und die sich zudem der Verantwortung bewusst sind, die diese exponentielle Weiterentwicklung verlangt. Und hier ist die Junior Ingenieur Akademie ein erster Schritt.

    Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Teilnehmer der Junior-Ing.-Akademie
    Teilnehmer der Junior-Ing.-Akademie
    Quelle: T. Büttner, HfTL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Teilnehmer der Junior-Ing.-Akademie


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).