idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2015 16:22

Ehrenamtliches Engagement an der Hochschule Landshut

Henner Euting Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Landshut

    Ein Jahr Hochschulinitiative „Flüchtlinge in Landshut“

    Wenige Kilometer von der Hochschule Landshut sind in der ehemaligen Kaserne derzeit rund 320 Flüchtlinge untergebracht. Um die Lebenssituation der Menschen zu verbessern, wollten viele Hochschulangehörige helfen und sich mit einbringen. Aus diesem Engagement heraus wurde vor einem Jahr, am 15. Oktober 2014, die Hochschulinitiative „Flüchtlinge in Landshut“ gegründet. „Die Hochschulinitiative hat ein übergeordnetes Ziel: Durch den kommunikativen Austausch zwischen Hochschulangehörigen und den Flüchtlingen soll die Hochschule als ein offener Ort des Gemeinwesens etabliert werden“, erläutert der Initiator Prof. Dr. Stefan Borrmann, Dekan der Fakultät Soziale Arbeit.

    Eine erste Maßnahme war die Einrichtung eines Internetcafés für Flüchtlinge in einem leerstehenden Gebäude der Hochschule Landshut. „Damit konnten wir den Flüchtlingen die Möglichkeit geben sich zu informieren und kommunizieren, da es in den völlig überfüllten Räumen der Unterkünfte keine zugänglichen Internetanschlüsse gibt“, so Borrmann. Das Projekt wurde durch den Lions Club Landshut finanziell unterstützt. Auf Grund des Baus des neuen Büro- und Hörsaalgebäudes gibt es das Internetcafé nicht mehr. Die Flüchtlinge können aber weiterhin die Computer in der Hochschulbibliothek sowie auch die Bibliothek selbst nutzen.

    Weitere Maßnahmen wurden schnell initiiert. So haben Studierende durch verschiedene Aktionen Spenden für die Flüchtlingsarbeit in Landshut gesammelt. Auch wurde das Thema in die praxisorientierte Lehre miteinbezogen. Zum Beispiel haben Studierende zusammen mit Flüchtlingen in einem Bandprojekt mitgewirkt oder eine Stadtführung speziell für Flüchtlinge entwickelt. Durch die Arbeit der Hochschulinitiative ist es gelungen zahlreiche Studierende fächerübergreifend für die ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen zu gewinnen. „Die Hochschule ist mittlerweile gut mit den sozialen Einrichtungen im Bereich der Flüchtlingshilfe vernetzt“ freut sich Borrmann.

    Ende September veranstaltete die Fakultät Soziale Arbeit eine viertägige Summer University. Mit Referenten aus ganz Deutschland wurde das Thema „Die Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umF) in Deutschland“ näher betrachtet und Maßnahmen besprochen. Insgesamt 26 Studierende der Sozialen Arbeit konnten hierbei z.B. die Themen Fluchtgründe oder asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen vertiefen. Zudem stellte sich die Münchner Schlauschule für minderjährige Flüchtlinge vor.

    Das neueste Projekt der Hochschule ist die Öffnung ausgewählter Vorlesungen aus allen Fakultäten für akademisch vorgebildete Flüchtlinge. „Die Hochschule möchte sich damit einem Bedarf öffnen und Flüchtlinge und Asylbewerber an der Hochschule willkommen heißen“, erklärt Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel das Vorhaben. Derzeit haben sich 14 Flüchtlinge zu den Vorlesungen angemeldet. Zudem will die Hochschule im Laufe des Wintersemesters Deutschsprachtutorien für Flüchtlinge anbieten. Derzeit sucht die Hochschule unter den Studierenden Sprachtutoren für „Deutsch als Fremdsprache“.
    Nähere Informationen unter www.haw-landshut.de/aktuelles/hochschulinitiative.html


    Weitere Informationen:

    https://www.haw-landshut.de/aktuelles/news/news-detailansicht/article/ehrenamtli...


    Bilder

    Ahmed Biazeed ist einer von 14 Flüchtlingen der das Angebot der offenen Vorlesungen der Hochschule Landshut wahrnimmt
    Ahmed Biazeed ist einer von 14 Flüchtlingen der das Angebot der offenen Vorlesungen der Hochschule L ...
    Quelle: Hochschule Landshut

    Bei einer Summer University beschäftigten Teilnehmer aus ganz Deutschland mit der Thematik der Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland
    Bei einer Summer University beschäftigten Teilnehmer aus ganz Deutschland mit der Thematik der Situa ...
    Quelle: Hochschule Landshut


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Ahmed Biazeed ist einer von 14 Flüchtlingen der das Angebot der offenen Vorlesungen der Hochschule Landshut wahrnimmt


    Zum Download

    x

    Bei einer Summer University beschäftigten Teilnehmer aus ganz Deutschland mit der Thematik der Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).