idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2003 11:31

Fraunhofer IMK auf den Bad Emser Medienkunsttagen

Dr. Ute Gärtel Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK

    Vom 30.05. bis 1.6.2003 veranstaltet das Künstlerhaus Schloss Balmoral in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstwissenschaft der Universität Koblenz in Bad Ems einen wissenschaftlichen Kongress zum Thema "Virtuelle Utopien - Grenzenlose Möglichkeiten? Die Relevanz neuer Technologien in Kunst und Gesellschaft". Als Kooperationspartner der Veranstalter präsentiert das Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK seine "Info-Jukebox".

    Diese von der IMK-Forschungsgruppe MARS (Media Arts and Research Studies) entwickelte interaktive Installation ermöglicht es, gestenbasiert und spielerisch über ein neuartiges, berührungsloses Interface durch ein Videoarchiv zu navigieren. Dabei werden Arbeiten aus Medienkunst und -forschung gezeigt. Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss, die Gründer und Leiter der IMK-Forschungsgruppe MARS, halten ferner einen Vortrag zum Thema "Online-Archive: Vernetzte Wissensräume".

    Vernetzte Wissensräume schaffen besondere Synergien durch das Zusammenspiel von Medienkunst, Gestaltung und Medientechnologie. In der Kunst haben Fotografie, Film und neue Medien Ausdrucksmöglichkeiten geschaffen, die ästhetische und gesellschaftliche Folgen haben. Was als selbstreflexives System begann, eröffnet einen (Cyber-)Ort für neue (Denk-)Räume, indem Text und Bild verschmelzen, Virtualität sich als neue Realität entpuppt und Simulation neue Formen des Seins ermöglicht.

    Der Kongress thematisiert und analysiert in vier Sektionen Fragen an der Schnittstelle zwischen (Medien-)Kunst und neuen Medien:
    I. "Medien Kultur Virtualität"
    Leitung: Prof. Dr. Georg Tholen, Universität Basel
    II. "Medien Kunst - Politik"
    Leitung: Verena Kuni, Universität Trier
    III. "Cyber Performance - Art"
    Leitung: Thea Brejzek, Regisseurin und Theaterwissenschaftlerin
    IV. "Wissensräume Kunst Gesellschaft"
    Leitung: Nina Zaretskaja, TV-Gallery Moskau und New York

    Neben etablierten Forschern werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Wahrnehmung und Analysen der aktuellen Tendenzen vortragen.

    Das ausführliche Programm zu den Bad Emser Medienkunsttagen finden Sie unter: http://bem.balmoral.de

    Im Anschluss an den Kongress werden die aufgezeichneten Vorträge auf der Internetplattform netzspannung.org online archiviert: http://netzspannung.org/media-library/

    Weitere Informationen zu netzspannung.org, der Internetplattform für digitale Kultur, finden Sie unter: http://netzspannung.org/about/

    Kontakt:
    Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK
    Media Arts & Research Studies (MARS)
    Gabriele Blome (02241-14-3447)
    E-Mail: info@netzspannung.org
    http://www.imk.fraunhofer.de/mars


    Weitere Informationen:

    http://bem.balmoral.de
    http://netzspannung.org/media-library/
    http://netzspannung.org/about/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).