idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2015 14:57

Mit der Smartwatch über den Klinikflur

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Symposium in Berlin zu Menschen mit Demenz im Krankenhaus / Experten beleuchten Chancen und Risiken moderner technischer Hilfsgeräte

    Im Akutkrankenhaus werden Demenzpatienten häufig als Belastung wahrgenommen. Sie können sich nicht in Abläufe einfügen und verlassen gern die Station. Auch für die Patienten selbst ist wiederum das Krankenhaus eine schwierige Umgebung. Können neue technische Assistenzsysteme den Aufenthalt von Patienten mit Demenz im Krankenhaus für beide Seiten erleichtern? Wie können dabei die Werte von Sicherheit und Überwachung mit dem Anspruch auf Patientenautonomie und Freiheit vereint werden? Um diese wichtige Frage dreht sich ein Symposium, bei dem am 23. und 24. Oktober in der Berliner Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung internationale Spezialisten zusammenkommen. "Das Thema ist bisher in Deutschland noch wenig beleuchtet", sagt der Rostocker Demenzforscher Prof. Dr. Stefan Teipel, der die Tagung für die Universitätsmedizin Rostock und das Deutsche Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) organisiert.

    Technische Assistenzsysteme zur Tagesplanung, Ortung und Verhaltenserfassung, in leichter Hardware wie einer Smartwatch realisiert, können eine praktische Hilfe im Stationsalltag sein. Sie bergen aber die Gefahr, dass der Patient sich zu stark kontrolliert und seine Selbstbestimmtheit infrage gestellt fühlt. „Ein schmaler Grat, der diskutiert werden muss“, so Teipel. Demenzpatienten haben häufig mit Orientierungsproblemen und dem Verkennen von Situationen zu kämpfen. Der Umgang mit ihnen ist für Klinikpersonal eine Herausforderung. Die Folge laut Teipel: "Die Patienten werden im Extremfall mit Schließen einer Station oder mechanischer Fixierung zurückgehalten, auch ruhigstellende Medikamente kommen zum Einsatz." Solche Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit könnten technische Verfahren vermeiden, die bereits verfügbar seien. "Sie könnten den Tagesablauf der demenzkranken Menschen unterstützen und das Personal von Routineaufgaben entlasten." Mangelnde Kenntnisse dieser Möglichkeiten und Unsicherheiten in deren ethischer Bewertung könnten, so der Mediziner, aber dazu führen, dass der Einsatz von Assistenzsystemen grundsätzlich unterbleibe.

    Die internationalen Experten wollen daher alle Rahmenbedingungen beleuchten und sie für den Einsatz in Kliniken definieren. "Die Geräte bergen große Chancen für Demenzbetroffene und ihre Betreuer. Wir sollten sie nutzen", sagt Teipel.

    Termin: Symposium "Technische Assistenzsysteme für Patienten mit Demenz im Krankenhaus unter dem Leitbild Entstigmatisierung und Selbstbestimmtheit", 23. und 24. Oktober, Repräsentanz Berlin der Robert Bosch Stiftung, Französische Straße 32, Berlin



    Kontakt:
    Prof. Stefan Teipel
    Sektion Gerontopsychosomatik und demenzielle Erkrankungen
    Universitätsmedizin Rostock
    Tel.: 0381 494 9470
    Mail: stefan.teipel@med.uni-rostock.de

    Pressekontakt:
    Kerstin Beckmann
    Pressestelle
    Universitätsmedizin Rostock
    Tel.: 0381 / 494 5090
    Mail: kerstin.beckmann@med.uni-rostock.de


    Bilder

    Demenzforscher Prof. Dr. Stefan Teipel hat die Tagung organisiert.
    Demenzforscher Prof. Dr. Stefan Teipel hat die Tagung organisiert.
    Foto: Unimedizin Rostock
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Demenzforscher Prof. Dr. Stefan Teipel hat die Tagung organisiert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).