Bielefeld, 14. Oktober 2015. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat an ihren Standorten Bielefeld, Köln, Hannover, Pulheim, Schwerin, Rostock und Bamberg in der vergangenen Woche insgesamt über 1.600 neue Studierende immatrikuliert. Damit sind zum Studienstart 2015/2016 standortübergreifend 4.033 Studierende an der FHM eingeschrieben. Für die Hochschule ein großer Erfolg: Erstmals in ihrer 15-jährigen Geschichte wächst sie auf über 4.000 Studierende.
Die hohe Zahl der diesjährigen Studienstarter und die Ausweitung des Lehrangebots um die stark nachgefragten neuen Studiengänge B.Sc. Psychologie und B.A. Medical Sports & Health Management bestätigt: Die FHM ist im Studienjahr 2015/2016 weiter auf Erfolgskurs. Auch in den sozialen Studiengängen B.A. Soziale Arbeit & Management sowie B.A. Sozialpädagogik & Management verzeichnet die Hochschule weiterhin eine starke Nachfrage. Neben den klassischen Bachelor- und Masterstudiengängen verzeichnet die FHM sowohl im Fernstudium als auch im Bereich des internationalen Studienkollegs ein deutliches Wachstum.
„Wir freuen uns über die erreichte Marke und die starke Nachfrage nach einem Studium an der FHM“, sagt Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM. Trotz der enormen Zuwachsraten legt die FHM größten Wert auf die Qualität der Lehre in kleinen Studiengruppen sowie eine optimale Betreuung der Studierenden. Um auch weiterhin optimale Studienbedingungen zu garantieren, wurden in den vergangenen Wochen und Monaten an allen Standorten und Fachbereichen umfassende Vorbereitungen für den Studienstart getroffen: Die FHM Rostock ist mit ihrem Campus direkt in die Innenstadt gezogen. In Bielefeld, Köln und Hannover wurden weitere Räumlichkeiten angemietet, in neue Technik investiert sowie das Team der Professoren und Dozenten verstärkt. Insgesamt garantieren an der FHM mittlerweile über 70 Professoren und Hochschullehrer und 120 Mitarbeiter in den Fachbereichen, in wissenschaftlichen Projekten, der Verwaltung und im Studierendenservice ein optimales Umfeld für alle Studierenden an der FHM. Außerdem sind rund 240 Experten aus der Wirtschaft über Lehraufträge in die akademische Qualifikation der Studierenden integriert.
„Das Studium an einer privaten Hochschule ist nach wie vor sehr beliebt. Unsere neuen, innovativen Studienangebote greifen aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft auf, für die ein Bedarf an akademisch gebildeten Fach- und Führungskräften besteht“, sagt Prof. Dr. Dreier. Darüber hinaus belegt die letzte Absolventenbefragung, dass die Absolventen auch erfolgreich den Weg in den Beruf finden: 94 Prozent der FHM Alumni sind drei Monate nach Abschluss ihres Studiums entweder in einem aufbauenden Studium eingeschrieben oder erfolgreich in den Job gestartet.
Nach dem vergangenen Jahresmotto „Values for Future“ mit mehr als 30 erfolgreichen Projekten startet die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) jetzt mit dem Motto „Fit for Future“ in das akademische Jahr 2015/2016. Mit dem neuen Jahresmotto möchte die FHM gemeinsam mit Studierenden, Professoren, Dozenten und Mitarbeitern einen Schritt Richtung „Fit for Future“ gehen. In Projekten im Rahmen der Lehre, in außercurricularen Angebot, in Zusammenarbeit mit Unternehmen, bei Abschlussarbeiten oder in der Forschung & Entwicklung soll das ganzheitliche FHM Studienkonzept für mentale und körperliche Fitness im Mittelpunkt stehen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).