idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2015 11:19

Von LIS-Corner bis „Studium rund ums Buch“

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Buchstudiengänge der HTWK Leipzig präsentieren sich auf der Frankfurter Buchmesse

    Auch in diesem Jahr ist die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) wieder auf der weltgrößten Publishing-Veranstaltung vertreten. Vom 14. bis 18. Oktober 2015 stellen die Studiengänge Buchhandel/Verlagswirtschaft sowie Buch- und Medienproduktion der Fakultät Medien auf der Frankfurter Buchmesse am Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“ (Halle 4.1, Stand B91) ihre Curricula vor. Ausführliche Informationen zu Studium und studentischen Projekten sind hier garantiert. Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Buchveredelung – Darf‘s auch umweltfreundlich sein?" und ein Gespräch mit der Autorin Sarah Bosetti, deren neuer Roman "Mein schönstes Ferienbegräbnis" jüngst im Verlag Voland & Quist erschienen ist, versprechen neben allem Informativen auch jede Menge Spannung und Unterhaltung. Das Autorengespräch wird organisiert von Studierenden des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft, die zudem ein Gewinnspiel an ihrem Stand planen. Zu gewinnen ist dort ein „blind date with a book“.

    Außerdem heißt es „Bühne frei“ für die achte Runde der LIS-Corner (library and information science). Messebesucher können sich am Stand N51 in Halle 4.2 über Studiengänge aus der Bibliotheks- und Informationswissenschaft von acht Hochschulen im deutschsprachigen Raum informieren. Betreut und organisiert wird dieser Stand federführend von Studierenden aus ganz Deutschland. Neben den Informationsangeboten versteht sich die LIS-Corner als Ort des Austauschs und der Vernetzung: Zusammen mit den FaMIs (Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste) am Nachbarstand wird dieses Jahr unter anderem ein Empfang sowie eine Diskussionsrunde zu Studium und Praktikum im Ausland organisiert. Wer schnell ist und das Gutscheinbuch für Bibliothekare und Buchhändler dabei hat, kann sich sogar noch ein kleines Präsent abholen.

    --

    Alle HTWK Leipzig-Veranstaltungen auf der Buchmesse im Überblick:

    Donnerstag, 15. Oktober 2015
    13 Uhr, Halle 4.1, B91
    Studiengangspräsentationen „Studium rund ums Buch“
    16 Uhr, Halle 4.0, J95
    Podiumsdiskussion: Buchveredelung – Darf‘s auch umweltfreundlich sein?
    17 Uhr, Halle 4.1, B91
    Absolvententreffen der Studiengänge Buch- und Medienproduktion / Verlagsherstellung und Buchhandel/Verlagswirtschaft
    17 Uhr, Halle 4.2, N51
    Empfang – Von wegen staubtrocken: Saftig-leckeres von und für Bibliothekare und FaMIs

    Freitag, 16. Oktober 2015
    12 Uhr, Halle 4.1, B91
    Vorstellung der Studiengangsprojekte „Fachwörterbuch Druck & Medien“, „Typomag“, „Streifband“ und „Veredelungslexikon“ des HTWK Leipzig-Studiengangs Buch- und Medienproduktion
    15 Uhr, Halle 4.1, B91
    Gespräch mit der Autorin Sarah Bosetti

    Samstag, 17. Oktober 2015
    11 Uhr, Halle 4.2, N51
    Bibliotheken global - Praktika und Studium im Ausland
    13 Uhr, Halle 4.1, B91
    Studiengangspräsentationen „Studium rund ums Buch“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).