idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2015 15:05

Energie – Erzeugung / Netze / Nutzung

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Vorträge der DPG-Frühjahrstagung Berlin 2015 online

    Auf 184 Seiten stellt der Arbeitskreises Energie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) nun dreizehn Vorträge online, die Expertinnen und Experten auf der DPG-Frühjahrstagung 2015 in Berlin hielten. Das Spektrum reicht von der Fotovoltaik über Power to Gas bis zur ganzheitlichen Bewertung von Energiesystemen. Der Band ist kostenlos herunterladbar unter:
    http://www.dpg-physik.de/veroeffentlichung/ake-tagungsband/tagungsband-ake-2015.... (8,6 MB)

    Inhaltsverzeichnis:

    Organic Photovoltaics: Status and Perspectives

    Concepts for Cost Reduction in CSP Power Plants

    Optionen und Trends der Biomassenutzung – Perspektiven für die Bioenergie 2050

    Deep Geothermal Fluid Resources: Energetic Use and Beyond

    Geological Carbon Storage: Processes, Risks and Opportunities

    „Fracking“ – Routine oder Risikotechnologie?

    Power to Gas – an Economic Approach for Energy Storage?

    Nuclear Fission Energy: New Build, Operation, Fuel Cycle and Decommissioning in the International Perspective

    Wendelstein 7-X – Ein Konzept für ein stationäres Fusionsplasma

    Neue Materialien und Komponenten für energieeffiziente Gebäudehüllen

    Eigenschaften einer Stromversorgung mit intermittierenden Quellen

    Transient Stability of Conventional Power Generating Stations during Times of High Wind Penetration

    Ganzheitliche Bewertung von Energiesystemen


    Bilder

    Umschlag
    Umschlag
    Quelle: DPG


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Energie, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Umschlag


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).