Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz, das französische Excellenzcluster »Écrire une histoire nouvelle de l’Europe« (LabEx EHNE) und das Deutsche Historische Institut in Paris (DHIP) haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
Die drei Partner wollen in den nächsten Jahren verstärkt in der Erforschung der europäischen Geschichte zusammenarbeiten. Insbesondere planen sie, die vom IEG herausgegebene Online-Publikation »EGO – Europäische Geschichte Online« (www.ieg-ego.eu) und die geplante Online-Enzyklopädie des LabEx EHNE (»Encyclopédie pour une histoire nouvelle de l’Europe« http://www.labex-ehne.fr/lencyclopedie-pour-une-histoire-nouvelle-de-leurope/) miteinander zu verknüpfen.
Vor kurzem haben sich die Vertragspartner in Mainz getroffen, um über konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu sprechen. An den Gesprächen beteiligt waren neben den Direktoren des IEG, Frau Prof. Dr. Irene Dingel und Herr Prof. Dr. Johannes Paulmann, der Direktor des DHIP Prof. Dr. Thomas Maissen sowie Prof. Dr. Éric Bussière, Direktor des LabEx EHNE. Inhaltlich ging es in den Gesprächen unter anderem um die Förderung des Austauschs zwischen den Einrichtungen sowie die konkrete Zusammenarbeit in Form wissenschaftlicher Veranstaltungen und Publikationen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kathrin Schieferstein
Telefon: +49 6131 39322
E-Mail: schieferstein@ieg-mainz.de
Internet: www.ieg-mainz.de
http://www.labex-ehne.fr/
http://www.dhi-paris.fr/de/home.html
http://www.ieg-mainz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Religion
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).