idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2015 15:33

Neuer „Tag der Familie“: Auftakt mit Schwerpunkt Pflege

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Experten informieren HTWK-Angehörige zu Vorsorge, Recht und Unterstützungsangeboten

    Weil die Pflege von Angehörigen zunehmend auch ein Thema für Studierende und Mitarbeiter der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist, bietet die Einrichtung am 28. Oktober von 9 bis 16 Uhr einen Informationstag unter dem Motto „Pflegefall: Was und wer hilft?“ an. Die Hochschulleitung reagiert damit auf die steigende Zahl von Anfragen an Personalabteilung und Studienberatung. „Es kann jeden von uns treffen, absehbar oder plötzlich, in jedem Alter. Selbst Studierende stehen manchmal vor der großen Herausforderung, Pflege und Studium miteinander zu vereinbaren“, sagt Kanzlerin Swantje Heischkel und verweist darauf, dass der Infotag explizit für alle HTWK-Angehörigen geschaffen werde. Während auf „Studium mit Kind“ bzw. „Arbeiten mit Kind“ bereits seit längerem fokussiert werde, stehe das Thema Pflege bislang immer noch im Schatten. „Das wollen und werden wir nun ändern“, sagt die Kanzlerin über die Schwerpunktsetzung beim „Tag der Familie“, der übrigens selbst ein neues Angebot an der HTWK Leipzig ist.

    Gemeinsam mit der Hochschulleitung hat die Arbeitsgruppe Familiengerechte Hochschule das Thema Pflege grundsätzlich als zweiten Eckpfeiler der familiengerechten Gestaltung der HTWK Leipzig definiert. In Zusammenarbeit mit ansässigen Vereinen, Selbsthilfegruppen, Krankenkassen und Pflegediensten sollen die Angehörigen der Hochschule zukünftig vielseitige Informations- und Beratungsangebot zu diesem Thema erhalten.

    Der „Tag der Familie“ am 28. Oktober ist ein erstes ganz praktisches Ergebnis: Im Foyer des Nieper-Baus (Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig) werden Hochschulangehörige umfassend zum Thema informiert und beraten. Zu Gast sind Experten von Beratungsstellen, Krankenkassen und Pflegediensten. Ein Vortrag zeigt, wie Angehörige und Betroffene eine gute Pflege organisieren können und welche Leistungen ihnen aus Kranken- und Pflegeversicherung sowie Pflegestärkungsgesetz zustehen. Ein weiteres Referat erläutert rechtliche Rahmenbedingungen in Pflegefällen (Patienten-/Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmachten etc.).

    Besonderes Highlight: Besucher können unter fachkundiger Anleitung einen sogenannten Alterssimulationsanzug testen. Auf einem kleinen Test-Parcours soll – buchstäblich „am eigenen Leib“ – spürbar werden, wie schwierig es werden kann, mit eingeschränktem Sehfeld oder zittriger Hand durch den Alltag zu kommen.

    --
    Detaillierte Angaben zum Programm finden Sie auf unserer Themenwebseite http://www.htwk-leipzig.de/tag-der-pflege und im Flyer zur Veranstaltung (siehe Anhang).


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de/tag-der-pflege


    Bilder

    Die Vereinbarkeit von Pflege mit Studium oder Beruf ist am 28. Oktober Thema beim „Tag der Familie“ an der HTWK Leipzig.
    Die Vereinbarkeit von Pflege mit Studium oder Beruf ist am 28. Oktober Thema beim „Tag der Familie“ ...
    Das Foto kann unter Angabe der Quelle „berufundfamilie gGmbH“ im Zusammenhang mit der Berichterstattung honorarfrei verwendet werden.
    None


    Anhang
    attachment icon Tag der Pflege an der HTWK Leipzig: Programmflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Die Vereinbarkeit von Pflege mit Studium oder Beruf ist am 28. Oktober Thema beim „Tag der Familie“ an der HTWK Leipzig.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).