idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2015 17:34

Immunologen für das 21. Jahrhundert

Susanne Thiele Presse und Kommunikation
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Big Data-Analyse für Immunologen – Kick-off-Meeting zum Programm ENLIGHT-TEN

    Das neue Marie Curie-Trainingsnetzwerk für Immunologen ENLIGHT-TEN (European Network Linking Informatics and Genomics of Helper T cells) startete am 9. Oktober mit einem Kickoff-Meeting von 20 Experten aus sieben europäischen Ländern. Ziel des Netzwerkes ist es, ein interdisziplinäres Training für junge Forscher in der T-Zell-Immunologie und der Big Data-Analyse zu entwickeln. Das Programm ENLIGHT-TEN wird vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig koordiniert.

    Das Immunsystem unseres Körpers ist durch hochkomplexe und extrem dynamische Vorgänge gekennzeichnet, welche zu einem großen Teil von den sogenannten T-Helferzellen, den „Dirigenten des Immunsystems“, gesteuert werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei vielen Krankheitsprozessen, wie Autoimmunität, chronischen Infektionen oder Tumoren und sind somit geeignete Ziele für neue Therapien. Zur Entwicklung solcher neuartiger Therapiekonzepte ist ein umfassendes und detailliertes Verständnis der molekularen Vorgänge notwendig, die die Entwicklung und Funktionsweise der T-Helferzellen steuern.

    Dieses Verständnis kann nur mit Hilfe der modernen Omics-Technologien erworben werden, mit denen Wissenschaftlern derzeit Bausteine des Lebens sowie Lebensprozesse im molekularen Detail untersuchen können. Solche Untersuchungen erzeugen jedoch riesige Datenmengen, z. B. im Rahmen von Sequenz- oder Proteomanalysen. Für dieses Phänomen hat sich die Bezeichnung „Big Data“ etabliert. Um diese großen Datenmengen auszuwerten, ist eine besondere Expertise im Bereich der Bioinformatik notwendig.

    „Wir müssen eine neue Generation an Wissenschaftlern ausbilden, die sich in den sehr unterschiedlichen Welten der Molekularen Medizin und der bioinformatischen Analyse von Hochdurchsatzdaten gleichermaßen zu Hause fühlen“, sagt Prof. Jochen Hühn, Leiter der Abteilung Experimentelle Immunologie am HZI und Koordinator des Netzwerkes ENLIGHT-TEN. „Mit diesem interdisziplinären Ausbildungsprogramm werden wir in Zukunft junge Immunologen trainieren, nicht nur große Datenressourcen zu generieren, sondern diese auch im Detail selbstständig zu analysieren. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, ihre Arbeitshypothesen mit Hilfe von Big-Data-Analysen zu überprüfen und die Entstehung sowie Funktion von T-Helferzellen im molekularen Detail aufzuklären.“

    Über das Netzwerk ENLIGHT-TEN werden 13 Marie-Skłodowska-Curie-Promotionsstipendien für hochmotivierte Nachwuchsforscher zur Verfügung gestellt. Am Projekt sind 16 Partner aus acht europäischen Ländern beteiligt, die die jungen Wissenschaftler in ihre Forschungsgruppen integrieren. Die Immunologen lernen somit von Anfang an, Netzwerke zu knüpfen und sich in verschiedenen Ländern und Umgebungen, in Universitäten und in der Industrie, zurechtzufinden. Das HZI in Braunschweig bietet im ENLIGHT-TEN-Programm Möglichkeiten für Promotionen im Bereich der T-Zell-Immunologie in den Arbeitsgruppen von Prof. Jochen Hühn oder am TWINCORE Hannover im Institut von Prof. Tim Sparwasser an.

    Die Gesamtfördersumme für alle Partner von ENLIGHT-TEN beläuft sich auf 3,35 Mio Euro. Das HZI erhält davon rund 780.000 Euro. Weitere Informationen zum Netzwerk und zu den Partnern im Konsortium sind auf der Webseite www.enlight-ten.eu verfügbar.


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen zum HZI finden Sie unter www.helmholtz-hzi.de
    http://Weitere Hintergrundinformationen zum Projekt finden Sie unter www.enlight-ten.eu


    Bilder

    Logo des Trainingsnetzwerks ENLIGHT-TEN, welches am 9.10.2015 startete.
    Logo des Trainingsnetzwerks ENLIGHT-TEN, welches am 9.10.2015 startete.
    Copyright: ENLIGHT-TEN
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Logo des Trainingsnetzwerks ENLIGHT-TEN, welches am 9.10.2015 startete.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).