Immer mehr Menschen schlüpfen in Berufsbekleidung, ehe sie ihren Dienst antreten: in Verkehrsunternehmen und in der Hotellerie, bei der Polizei und bei der Bundeswehr. Längst sprechen Fachleute von Workwear, weil Arbeitskleidung nicht mehr nur funktional, sondern auch schick sein muss. Befördert wird die enorme Dynamik der Branche durch Innovationen der Textilindustrie. Einen Überblick über die neuesten Trends und Produkte bekommt man beim „7. Symposium Textilien für Bekleidung und Technik“ an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin). Es findet am Freitag, 6. November 2015, statt. Anmeldungen sind bis Samstag, 31. Oktober 2015 möglich.
„Heutzutage zieht keiner mehr irgendeine Riesenhose an oder ist mit nur halbwegs passenden Schutzschuhen zufrieden“, sagt Prof. Monika Fuchs aus dem Studiengang Bekleidungstechnik/Konfektion der HTW Berlin. Arbeitskleidung müsse immer auch modischen Ansprüchen genügen, darüber hinaus oft klaren Vorgaben der Corporate Identity von Unternehmen. Gleichzeitig gebe es eine Vielzahl von technischen Innovationen, mit deren Hilfe die Funktionalität und Sicherheit von Schutzkleidung weiterentwickelt wurde.
Die heutige Workwear wird von modernen Berufsbekleidungsunternehmen hergestellt, die seit Jahren positive Zahlen schreiben. Beim „7. Symposium Textilien für Bekleidung und Technik“ der HTW Berlin wird die gesamte Branche vertreten sein, vom Hersteller von Schutzhandschuhen bis zum Leasingunternehmen, das gleichzeitig Reinigungsdienste erbringt. Denn selbst Hotelketten im Luxussegment verfügen nur noch selten über ihre eigene Textilausstattung.
Dass es sogar für höchst spezielle Workwear, nämlich Militärbekleidung, ein zweites Leben geben kann, hat Prof. Monika Fuchs im Sommer 2015 in einem interdisziplinären Projekt mit ihrer Kollegin Prof. Petra Skupin aus dem Studiengang Modedesign beispielhaft unter Beweis gestellt. Dank innovativer Ideen der angehenden Modedesigner_innen der HTW Berlin verwandelte sich Militärbekleidung, die eine Partnerhochschule in London zur Verfügung stellte, in ebenso urbane wie lässige Outfits für Frauen und Männer. Die Entwürfe werden zum Symposium in einer Ausstellung gezeigt.
Berufsbekleidung – Eine innovative Branche im Wandel
7. HTW-Symposium Textilien für Bekleidung und Technik
Freitag, 6. November 2015, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema:
Prof. Monika Fuchs, HTW Berlin
Tel.: 030 / 5019 4607, E-Mail: monika.fuchs@htw-berlin.de
http://btk-bachelor.htw-berlin.de/
Aus Militärbekleidung können urbane Outfits werden: Entwürfe aus der HTW Berlin
Foto: Peter Schings
None
Aus Militärbekleidung können urbane Outfits werden: Entwürfe aus der HTW Berlin
Foto: Peter Schings
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Kunst / Design, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).