idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2015 12:05

Paradigmen der Weltliteratur

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Interdisziplinäre Ringvorlesung im Rahmen des neuen Masterstudiengangs "Weltliteratur" am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz startet am 26. Oktober

    Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt im Wintersemester 2015/2016 zur interdisziplinären Ringvorlesung "Paradigmen der Weltliteratur" ein. Diese wird im Rahmen des neuen Masterstudiengangs "Weltliteratur" angeboten und richtet sich darüber hinaus auch an die breite literaturinteressierte Öffentlichkeit. Die Ringvorlesung mit Beiträgen aus der Komparatistik, Anglistik, Buchwissenschaft, Indologie, Orientkunde und Slavistik startet am Montag, 26. Oktober 2015, um 18:00 Uhr mit einer Einführung ins Thema; der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Die Ringvorlesung findet im Wintersemester 2015/2016 jeweils montags von 18 bis 20 Uhr im Hörsaal N25 im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude, Johann-Joachim-Becher-21, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt.

    Das Gesamtprogramm der Reihe finden Sie unter http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/05_AVL_weltliteratur.pdf.

    Im Zuge der Herausbildung der Weltgesellschaft gewinnt auch das Thema der Weltliteratur eine zunehmende Aktualität. Die Vorlesungsreihe möchte 'Weltliteratur' nicht einfach quantitativ als die Summe aller auf diesem Globus jemals geschriebenen literarischen Texte oder qualitativ als einen wie immer zu rechtfertigenden Kanon verstehen, sondern als intertextuell vermittelte weltweite Kommunikation zwischen Texten und Literaturen über Sprach- und Kulturraumgrenzen hinweg begreifen. So soll es in der interdisziplinären Ringvorlesung "Paradigmen der Weltliteratur" darum gehen, dieses Gespräch der Texte und Literaturen aus der Perspektive der beteiligten Disziplinen am Beispiel ausgewählter Werke, Bewegungen oder Epochen exemplarisch vorzustellen.

    Weitere Informationen zum Masterstudiengang "Weltliteratur" unter http://www.avl.uni-mainz.de/712.php // Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester: 15. November 2015.

    Weitere Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
    Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-38412
    E-Mail: eckel@uni-mainz.de
    http://www.avl.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/05_AVL_weltliteratur.pdf - Programm der interdisziplinären Vorlesungsreihe "Paradigmen der Weltliteratur" im Wintersemester 2015/2016


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programmflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).