idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2015 13:13

Kleine Stadt – große Messe: Karriereforum inova an der TU Ilmenau

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    „Kleine Stadt – große Messe“, am 27. und 28. Oktober findet die inova, die Karrieremesse Mitteldeutschlands, statt. Zum 20-jährigen Jubiläum des Karriereforums an der TU Ilmenau erwarten die Organisatoren, ausschließlich Studentinnen und Studenten der Universität, über 190 Unternehmen und mehr als 5.000 Besucher. Zwei Tage lang verwandelt sich die Sporthalle in eine Messehalle – für Studierende und Absolventen eine Kontaktplattform, die ihnen den Einstieg ins Berufsleben erleichtert.

    Bei der inova an der TU Ilmenau werden an beiden Messetagen ab 10 Uhr Praktikumsstellen, Traineeprogramme und Abschlussarbeiten vermittelt. „Daraus kann sich durchaus ein Direkteinstieg in ein Unternehmen ergeben“, so Sonja Kaiser, eine der beiden Projektleiterinnen der inova 2015. Unter den 191 Ausstellern in der Sporthalle in der Ehrenbergstraße 51 sind in diesem Jahr weltweit bekannte Konzerne wie die Bosch Gruppe, die Audi AG und Brose, aber auch mittelständische Unternehmen und Start-Ups aus der Region. Präsentationen bieten die Möglichkeit, ausgewählte Unternehmen besser kennenzulernen und die STUDY.lounge lädt zum persönlichen Gespräch zwischen Unternehmern und Studierenden ein. Darüber hinaus können die Studierenden kostenlos ihre Bewerbungsmappen überprüfen und professionelle Bewerbungsfotos machen lassen.

    Für die Unternehmen wie auch für die Studierenden ist das Karriereforum ein Win-win-Projekt: Die Firmen finden hochqualifizierte Praktikanten und Mitarbeiter und manchmal sogar Top-Führungskräfte. Und die Studierenden knüpfen Firmen-Kontakte für ein Praktikum, eine Masterarbeit oder auch eine feste Stelle, die sie manchmal sogar bis in die Führungsetage der Unternehmen bringen. Dass die inova nach wie vor ausschließlich von Studentinnen und Studenten organisiert und durchgeführt wird, hat für die zweite Projektleiterin Katharina Apfelbeck einen klaren Vorteil: „Eine Messe von Studierenden für Studierende zeichnet sich dadurch aus, dass wir ganz genau wissen, was die jungen Fachkräfte von der Messe erwarten.“

    In diesem Jahr feiert die inova Ilmenau ihr 20-jähriges Jubiläum. Als Projekt engagierter Mitglieder des SWING an der TU Ilmenau e. V. im Jahr 1996 ins Leben gerufen, startete sie als kleine, eintägige regionale Messe. Gehörten dem SWING-Verein, als er 1994 gegründet wurde, sieben Studierende größtenteils des Wirtschaftsingenieurwesens an, wird heute allein die inova von einem 40-köpfigen Team betreut. Von Anfang an war es die Idee, in der Karrieremesse Theorie der Universität mit Praxis aus der Wirtschaft zu verbinden. Aus der Vision, einen engen und unkomplizierten Kontakt von Studierenden zu Firmenvertretern aller Branchen herzustellen, ist mittlerweile das erfolgreichste Karriereforum im Raum Mitteldeutschland und, gemessen an der Zahl der Aussteller, eines der zehn größten Karriereforen in ganz Deutschland geworden.

    Für den Erfolg der inova ist neben dem SWING-Team vor allem die Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau ausschlaggebend. Jahr für Jahr sorgt der Rektor, Prof. Peter Scharff, dafür, dass die Kontaktmesse nach Kräften unterstützt wird, zum Beispiel, indem die Universität die Sporthalle zur Verfügung stellt: „Eine so bedeutende Karrieremesse wie die inova an unserer Universität zu veranstalten, bedeutet einen Imagegewinn auch für die TU Ilmenau. Ihr Renommee verdanken wir auch dem Erfolg der inova in den letzten zwei Jahrzehnten.“ Neben Rektor Scharff sind im Jubiläumsjahr Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles Schirmherren der inova 2015.

    Einladung zum Mediengespräch:

    Zur Eröffnung der Karrieremesse inova 2015 laden wir die Vertreter der Medien herzlich zum Mediengespräch ein:

    Zeit: 27.10.2015, 09.45 Uhr
    Ort: Campus-Sporthalle, Ehrenbergstraße 51, 98693 Ilmenau

    Nach der Eröffnung stehen den Medienvertretern die Projektleiterinnen, Katharina Apfelbeck und Sonja Kaiser, Vertreter teilnehmender Unternehmen und Studierende für Interviews, Videoaufnahmen und Fotos zur Verfügung.


    Bilder

    Für die inova verwandelt sich die Sporthalle der TU Ilmenau in eine Messehalle.
    Für die inova verwandelt sich die Sporthalle der TU Ilmenau in eine Messehalle.
    Foto: TU Ilmenau / Tobias Teichmann
    None

    Die Projektleiterinnen der inova 2015, Katharina Apfelbeck und Sonja Kaiser
    Die Projektleiterinnen der inova 2015, Katharina Apfelbeck und Sonja Kaiser
    Foto: TU Ilmenau / Tobias Teichman
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Für die inova verwandelt sich die Sporthalle der TU Ilmenau in eine Messehalle.


    Zum Download

    x

    Die Projektleiterinnen der inova 2015, Katharina Apfelbeck und Sonja Kaiser


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).